Vier Tage Dresden und Umrum, Vortrag auf dem 45. Dresdner Wasserbaukolloquium, WBK 2022 liegen hinter uns. Dazu folgen einige Eindrücke demnächst – hier zuerst ein Bisschen Goldenes Dresden.

Einfahrt per Bahn, von Berlin her. Was für ein Service: Die historische Totale – Terrassenufer im Aussenbogen der Elbe.
Einige mitreisende – sie sind wieder da! – Touristen aus Asien fragen, ob man noch in Berlin sei – oder ob sich dieser fantastische Blick schon ausserhalb Deutschlands befinde. Gern geben wir Auskunft (und das in Zeiten des Internets, Smartphones …).
Breit stellen sich die Elbewiesen dar, die Wasserführung ist mit weniger als 120 m³ / s gering. Frei und gut sichtbar liegen weite Bereiche der Elbegerölle, erinnern an frühere Zeiten mit reichlich Elblachs (Veröffentlichung aus 2003).

Angekommen, hoch oben. – Golden glänzt so manche Spitze. Wir überblicken alles vom 10. Stock des Geschwisterhotels.
Wir versorgen uns mit Leihrädern, fast ein Abenteuer (später mehr dazu).

Aus Katakomben an gut merkbare Stelle ans Licht – voraus: Der Fürstenzug.

Spät erkennen wir bei historischem Brühl-Durchblick, dass der Goldene August, pardon: Reiter jenseits der Brücke bereits von Weitem erkennbar ist.
Irgendwann ist dann das schönste Kolloquium vorbei, der letzte Vortrag gehalten . . . – Nicht nur das Organisationsteam (herzlichen Dank!) ist fertig.
Mehr folgt demnächst.
Kommentar verfassen