Kälte am Morgen (Scheiss-Sommerzeit!), scharfer Südost – ich lasse es drauf ankommen, fahre die Hetlingenrunde gegen den Uhrzeigersinn (Gegenwind auf der Rückfahrt am Deich meide ich in der Regel).

Dem Reiher am Brunnenschutzgebiet in der Marsch gefällt es auch (noch) nicht. Schlau wie er ist – oder notgedrungen – steht er im Windschutz eines Rohrauslasses.
Dort, im wellenlosen Wasser, kann er Vorbeischwimmende besser entdecken.

Überraschung querab Idenburg – eine große Schar Nonnengänse, dazwischen ein Nahrung suchender Weissstorch.

Da, links raus, macht der Storch die Schwalbe. – Im Ernst, auf Fotos ist er nicht mehr zu sehen. Abfliegen sehen habe ich ihn nicht – überschaubar genug ist das Planum ja.
Kann allerdings gut sein, dass da hinter den Nonnengänsen ein Marschgraben versteckt liegt. Da rein wird der Storch wohl verschwunden sein.

Hinterm Elbdeich, querab NABU Vogelstation – es geht wohl auf den Rest. Kürzlich Ende April, rund ums Kiebitzfest, wurden noch mehrere ZehnTausend durchziehende Nonnengänse gezählt.

Normalität auf der Tide-Elbe, vorn glänzt das freifallende Süßwasserwatt – einige Segler nutzen den ssssteifen Wind.
Es kann nicht jeden Tag Hafengeburtstag sein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.