Es war wieder soweit. Die im vorigen Jahr begonnene Verbesserung, standorttypische Struktur geben und Baumbestand schützen, wurde nachbarschaftlich fortgesetzt.
Pünktlich treffen Helferinnen und Helfer mit Schubkarren und Schaufeln ein.

Wir ergänzen den Kies auf den Vorjahresschüttungen. Schubkarrenstopper leisten angesichts der steilen Böschung gute Hilfe.

Wasserseitig wird der Kies verteilt, als Lenkbuhne auf der Gewässersohle und als Erosionsschutz am gegenüberliegenden Ufer.

Schutz vor übermäßigee Erosion am gegenüberliegenden Ufer, Erhalt vorhandener Altbäume (nicht durchgängig Erlen, die sich selbst durch senkrechtes Wurzelwerk bis unter die MW-Linie sichern).

Durch Unterwasserlenken induzierte Oberflächenturbulenz – der Strömungsdruck wird aus dem übersteilen, übertief eingeschnittenen Ufer weggelenkt.
Bei Gelegenheit wird später Struktur in der Sohle durch Umlagern von Material und Lenken der Strömung weiter geschaffen. Hochwässer können Kies aus den Depots , so dort „unerwünscht“, wegtransportieren . Der Bach wird uns zeigen, wo das Material aus Gewässersicht liegen soll.
Die Helferinnen und Helfer sind gut eingearbeitet. Auf sie warten noch Kaffee und Kuchen.
Dank an alle Beteiligten – Nachbarschaftshilfe ist immer willkommen!
Kommentar verfassen