Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 7. August 2020

Vor Kurzem hatten wir die beiden Elblinien-Katamarane Liinsand und Japsand vor Wedel auf der Tideelbe gesehen, gute Anregung! Der Wetterbericht stimmt auch für eine kombinierte Fähr- und Radeltour. So ging es also gestern los.

Die Elbe vor Willkommhöft, noch1 m bis Tideniedrigwasser.

Mit der Ebbe ist die Liinsand früh aus Hamburg auf dem Weg nach Stadersand eingetroffen.

Wir steigen mit den Rädern an Bord – Corona-Bedingungen werden eingehalten, Maske, Abstand.

Pünktlich und gut legt die Fähre ab – volle Kraft voraus!

Blick Nordwest, seewärts.

Schnell entfernen wir uns vom Willkommhöft, Wedel.

Unser Heckwasser wird genutzt – ein Motorbootfahrer ist herangeprescht und reitet auf den von der Liinsand produzierten Wellen.

Die Aussendeichrinder Fährmannssand halten sich bei sengender Sonneneinstrahlung gern auf feuchtem Süßwasserwatt auf, folgen ablaufendem Wasser Richtung Schifffahrtskanal.

Tanzende Boje …

… im Kielwasser.

Blick zurück, Schiffe am Horizont.

Zu Schiffsbegegnungen folgt ein eigener Beitrag.

Bei uns fährt ein kleiner, selbstgemachter Regenbogen seitwärts mit.

Lachmöwen – eigentlich wollen sie ja nicht, aber letztendlich fliegen sie doch bei unserem Herannahen auf.

In Wedel war der Hopperbagger Tiger seewärts vorbeigefahren – wir sind dabei, ihn einzuholen.

Querab ex-Leuchtfeuer Julsand.

Und wieder Möwen …

Sie versetzen etwas und landen wieder auf der Wasseroberfläche. Wir passieren „Fährhaus Twielenfleth“.

Wir kommen voran.

Wie gut, dass das AKW Stade längst stillliegt!

Wir passieren den beliebten Sandstrand Bassenfleth.

Und queren das Elbefahrwasser Richtung Anleger Stadersand.

Die Liinsand hat ihre maximale Zahl Fahrräder wohl an Bord. – Möge sie weiter erfolgreich fahren!

Anleger Stadersand voraus, alles klar zum Anlegen.

Schnell ist die Fährzeit von 35 Minuten verflogen. Wir legen an.

Demnächst folgt die Radtour nach Stade – man gerade 5 km, im Restaurant sind Plätze für 12.30 Uhr bestellt.

Read Full Post »