Das Jahr 2019 geht weiter auf sein Ende zu, die Forellen erfüllen ihre Pflicht bzw. folgen ihrer Natur. Lange hatten sich die Wanderfische angesichts anhaltender Niedrigwasserführung in den Bächen und kleinen Flüssen Zeit gelassen, aus dem Meer und den Flussmündungen zu ihren Geburtsstätten aufzusteigen. Seit den (geringen) Regenfällen ab Ende Oktober kamen sie aber nach und nach an. In den vergangenen Wochen boomte das Laichgeschäft. Alle geeigneten Kiese sind belegt. Weitere Laichfische zeigen, dass Bedarf nach mehr besteht. Wir werden in 2020 für Verbesserungen sorgen.
Wenn man denn einmal nachsehen möchte, was so los ist, kann nicht immer ausgeschlossen werden, (noch) Aktive zu stören. Das zeigen die folgenden Fotos.

Die Fische hatten uns längst bemerkt und ein Kleinversteck am Ufer aufgesucht. Ohne Baumwurzelschutz fühlten sie sich aber nicht sicher.
Während (mindestens) einer in die Tiefe des aufwärtigen Kolks wegtauchte, raste (Pfeil neben Welle) ein anderer bachab. Auf der durch das Laichgeschäft aufgeworfenen, nur flach überströmten Rausche erfolgte dann ein starker Flossenschlag, um das Verschwinden im Kolk bachab zu beschleunigen (Oval) – Platsch!
Alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.