Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 9. Dezember 2019

Angesichts des einen und anderen Treffs inkl. Adventsfeierlichkeit soll Bewegung nicht zu kurz kommen. Angesagter Regen fällt, manche absehbare Lücke ist größer als erwartet – man lege es drauf an und lasse sich überraschen.

Sonnabend Spätnachmittag, nasse Straßen, Weihnachtsbeleuchtung in Rellingen.

Angesichts des Regens hält sich der Abfluss der Gewässer ganz akzeptabel – immerhin über Mittelwasser. Das sonntägliche Vormittagsradeln war auch ganz akzeptabel, nur leicht angefeuchtet kamen wir zurück. Gespannt warteten wir auf die Entwicklung des Nachmittags. Da sollte doch … oder nicht?

Super Sache, wenn der Regen als Front zieht – und die ein Ende hat.

Jetzt aber nix wie raus!

Imposante Wolkengebirge begleiten uns in der Ferne.

Blick quer über das Wedeler Autal – sage mal einer, das wäre kein schöner 2. Advent gewesen.

Für den Montag war Diverses an Schauern unterschiedlicher Qualität angesagt. Ich entschied mich für die Sonnenstunde dazwischen.

Noch steht die Sonne flach hinter Wolken, der Himmel im Norden aber ist schon blau. Blick vom Sperrwerk Wedeler Au auf die volle Binnenelbe.

Tja aber …, neulich wurde die Binnenelbe (wegen der Brückenbaustelle Langer Damm – oder „nur so“?) langzeitig auf Tideniedrigwasser abgesperrt gehalten. Jetzt, wo kleine höhere Tidehochwässer schon liefen und mindestens kleine Sturmflut angesagt ist, lässt man die Binnenelbe voll? Soll das Hinterland „von hinten volllaufen“? Fragen über Fragen.

An der Brücke (die alte ist raus) wird eifrig gewerkelt. In der Vorwoche kreuzte ein Betonmischer meinen Weg – wir haben hier zur Zeit ja nur die Deichverteidigungsstraße.

Sperrwerk zu – und wenn eine höhere Sturmflut kommt? Da liegen etliche „feste“ Sperrteile bereit.

Draussen ist auch hohes Wasser. Die Sonne steigt, Niedersachsen ist schon erleuchtet – mindestens optisch.

Das Foto entstand, wie ein späteterer Blick auf die Tidekurve zeigt, bei Thw-Stand. Bis zum aktuellen Tidehochwasser kamen dann aussen noch ca. 80 cm dazu. Erstmal also kein Grund zur Aufregung.

Nun wirft die flach stehende Vormittagssonne auch in Wedel harte Deichschatten.

Volle, abgestaute Binnenelbe bzw. Mündungsbereich der Wedeler Au.

Ich kraxele andernorts nochmal auf den Deich. So viele und großflächige (Wühlmaus-?)Schäden wie dieses Jahr habe ich lange nicht gesehen.

Ist bei der Deichaufsicht und Schafbeweidung alles in Ordnung?

On top – ganz schön hoch! Ich gucke auf`s „Hinten“ – binnendeichs.

Da liegt, über leichten Wedeler Au-Mäander geblickt, Wedel auf der Geest im Sonnenschein.

Weil`s so schön ist …  (Ohne Zweifel lässt sich über den jüngst so gestalteten Rand Stadt / Landschaft – Geest / Marsch streiten.)

Beim Mittagessen wurde es dann ordentlich dunkel, blieb aber (erstmal) trocken. Dienstag soll richtig sonnig, leicht bewölkt werden – na denn.

Read Full Post »