Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 6. November 2022

Schleswig-Holstein hat Anfang der 2000er eine Vielzahl von Hindernissen in Bächen und Flüssen für Wanderfische durchgängig gemacht. Meist wurde dabei die Höhendifferenz, z.B. von Wehren, durch Raue Rampen aufgefangen. Dabei kamen meist faustgroße bis deutlich größere Steine zum Einbau. Bis heute fehlen vielerorts die bei der Laichwanderung gesuchten Laichkiese – eine gute Tat also, dieses Defizit zu bereinigen.

Ein kleiner Herbstspaziergang brachte uns an Stellen, die hierauf warten.

Sonntag Vormittag nach kühler Nacht – noch sind wir auf beliebten Wanderwegen allein.

Vorbei an illustren Altbäumen geht es …

… in offenes Nutzland.

Streckenweise fehlt hier noch jegliches Verständnis / jegliche Bereitschaft zur Entwicklung, ggf. zum Anlegen standorttypischer baumbestandener Gewässerrandstreifen. Fettes Grün scheint deutlicher Hinweis auf Düngen bis an den Gewässerrand („Mit besten Grüßen an die Nordsee …“).

Sarkastisch ausgedrückt: Hier kann man ohne Probleme z.B. beim Kieszugabe-Restaurieren ans Gewässer ran … (Anschliessend bitte gern den o.g. Randstreifen entwickeln!)

Für uns gilt es, die Grobstein-veränderten Punkte bis Strecken zu entdecken. Hier kann demnächst für Laicher eine Lücke im Lebenskreis geschlossen werden.

Hier brauchen wir nicht suchen. Blick bachab – aus Absturz wurde Raue Rampe.

Blick bachauf – auch in Erlenwurzeltellern liegen Grob- bis Großsteine. Die legen wir demnächst mal anderswo in die Sohle, eröffnen wieder die Dreidimensionalität der Erlenwurzeln.

Raue Rampe im Herbst, dynamische Blattsammlerin (analog Kiesrauschen, Treibselsammlern aus Hölzchen und Stöckchen).

Das Ende der aktuell anstehenden Bearbeitungsstrecke – da wird was draus.

Beim Erreichen des Autos zeigt sich der vorher leere Parkplatz bis fast auf den letzten Platz gefüllt. Begeisterte Kinder rascheln durch das Falllaub.

Kurzer Stopp auf der Rückfahrt, anderer Bachoberlauf, ähnliche Themenstellung. Hier ist es die Übertiefe und resultierende Ufersteilheit, die vielerlei Probleme eröffnet. Wir sind geübt im Mindern solcher Störungen, merken uns die gut anfahrbare Stelle.

Die Zahl vergleichbarer Punkte und Strecken ist unendlich. Es bleibt viel zu tun, packen wir`s an / wir packen`s an.

Heimwärts – viele Ideen für kommende Zeiten, etliches noch dieses Jahr absehbar.

 

Read Full Post »