Was tun an einem warmen Sommertag, am Sonntag!? „Die Küste“ – ob Nord- oder Ostsee, oder hier lokal an der Elbe – ist voll, Randbereiche gut bevölkert, andere Ausflugsziele ebenfalls.
Da haben wir noch … den Klövensteen. Waldwege quer zu Hauptwanderrouten bewähren sich.
Bei solch Wetter am Besten anradeln, ggf. Freunde und / oder Verwandte treffen.

Trotz der Regenfälle nach der ersten Juliwoche liegt der Entengrützeteich mehr als einen Meter tief vom Ablauf-Niveau entfernt.

Auch wenn`s ruhig scheint, Vorsicht! Reitwege queren – hier ein Herrenreiter mit eingebauter Vorfahrt und forschem Tempo.
„Was hat das Kind auf dem Reitweg zu suchen ! ! ! ??? !!!“ dürfen wir uns anherrschen lassen. – Hallo!, das Kind bewegt sich am Rand des Wanderwegs – und nach üblichen Gepflogenheiten hat der Stärkere auf den Schwächeren zu achten. – Dass kein falscher Eindruck entsteht: Hier herrscht normalerweise ein friedliches Miteinander, Reiterinnen und Reiter verhalten sich vorbildlich an Querungen.

Nebendran zeigt eine aufgelichtete Fläche, dass Förster und Forstmeister Sturm am Zukunftswald arbeiten.

Die Optik eines Eisenbachs (offenbar viel mehr Unterstützung zur Abhilfe erforderlich): flach zeigt klares Wasser, tief den Zustand Waschmaschinenwasser.

Igitt – „tief“ im Detail. Bei solch schwacher Wasserführung bewirken selbst die Totholzlenker keinerlei belüftende und klärende Verbesserung.
Dazu folgt im nächsten Beitrag ein Foto mit Verbesserungsansatz.
Dass es auch anders geht, hatten wir 10 Tage vorher getestet. Demnächst mehr davon.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.