Nein, das sind nicht wir alle – aufgrund der zurückgenommenen (danke ! Das war nötig.) „irrwitzigen Entscheidungen, die übermüdet am Ende einer Nachtsitzung“ herauskamen. – Klar bleibt: Wir müssen konsequent die AHA-L-Grundsätze einhalten, wenn wir zurechtkommen wollen.
Die Vögel des Glücks, die Kraniche, sind zur Zeit in unterschiedlich großen Gruppen auf ihrem Weg in die Brutgebiete zu hören und zu sehen.
Ob auf RadRundTour über Fährmannssand oder Hetlingen, Holm.
Vielleicht waren diese mit steigendem Wasser zum Auffliegen gebracht worden.
Zuvor hatten wir lange einen jungen (?) Seeadler beobachten können, der die Landschaft binnen- und aussendeichs zwischen Fährmannssand und Hetlingen, dann weiter, inspizierte.
Über uns trällern, im Sinkflug, zahlreiche Lerchen.

Während ich, zuhause eingetroffen, die Landnahme von im Vorjahr geschenkt erhaltenen Bärlauchs und Waldmeisters (Ecke links oben) ansehe, höre ich es schon wieder.

Direkt über uns, im bebauten Raum Wedels, zieht ein großer Trupp Kraniche zielgerichtet gen Nordost.
Wir wünschen allen Brutvögeln, die von wasserbeschützten, ruhigen Brutplätzen abhängig sind, eine bessere Saison als in den Vorjahren!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.