Tags drauf hat der kalte Nordwind etwas nachgelassen, da verzichten wir auf den Schutz durch den Elbhang und fahren etwas Elbe-abwärts nach Hetlingen, Schleswig-Holstein, zum kleinen Strand Hetlinger Schanze.

Weg zum Strand?! Offenbar ist der muldiger, als wir das in Erinnerung hatten. Sturmflutwasser steht gefroren auf unserem Weg. Das Eis ist zu dünn …

Ja, hier klappt es. Über Sandrippel queren wir eine Furt vor kleinem erosionsstrukturiertem Steilhang.

Im Sand „ertrinkende“ Bäume (So war es früher bei Landübernutzung, Wind- und Wassererosion öfter: Äcker, ja, ganze Dörfer, wurden von Wanderdünen verschlungen.).

Sahara Hetlinger Schanze – wie Dünen in der Wüste sehen die beim Sturmflutgeschehen entwickelten Rippelmarken im Übergang Strand – Deichvorland aus.
Das also waren die beiden angesagten Sonnentage. Es folgte auf Frostboden der angesagte Regen.
Kommentar verfassen