Sonne ist angesagt, gut eine Stunde nehme ich mir. Mit dem Sauerbek geht`s in die Marsch Richtung Elbdeich, dann an der Elbe entlang – wegen des schneidenden Südostwinds diesmal hinter dem Deich.

Die alte, hoch geköpfte Weidenallee östlich des Klärwerks ist Geschichte. Nach Windbruch ist ein Großteil weggesägt, offenbar wird sich hier eine Eschenallee entwickeln.

Der „wind chill“ lässt auch die Tierwelt reagieren. Dicht an Weidengebüsch äsen etliche Hundert Nonnengänse, begleitet von einigen Dutzend Graugänsen.

Alter Heuhafen Hetlingen – Entenflott in eisigen Kunstformen. Wer wird den Fußball retten – oder ist der jetzt Abfall?

Ein Stockentenpaar auf kleiner, eisfrei gebliebener Fläche der Hetlinger Binnenelbe. Wofür wohl das Holzpfahldreieck jemals gedacht war ???

Irgendwas hörte ich die ganze Zeit schon, da sind sie: Tausende Nonnengänse auf einer Weide, mit dicht gedrängter äsender Front.

Irgendwie wirkt der dicht neben den Gänsemassen gelandete Greif (Bussard?) etwas verwirrt. Die Gänse haben überhaupt keine Notiz genommen, sind nicht aufgeflogen. – Er nimmt sich vor, nächstes Mal mehr Eindruck zu hinterlassen.
Genug gesehen für dieses Mal.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.