Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Dezember 2016

Mit einigem Radau und diversen Belästigungen hat Sturmtief Barbara den Norden durchzogen. Da schwinge ich mich aufs Rad – die Weihnachts-Kalorien ein Bisschen bewegen.

Die Anreise zu meinem Abstieg von der Geest in die Marsch hat schonmal geklappt. Endlich hat der Sauerbek mal Wasser.

Die Anreise zu meinem Abstieg von der Geest in die Marsch hat schonmal geklappt. Endlich hat der Sauerbek mal Wasser.

Hinter mich gucke ich lieber nicht – da rasen Wolken des abziehenden Tief-Schwanzes herum.

Der Blick Richtung Osten reicht schon. Einerseits die die Landschaft bescheinende Sonne - andererseits noch allerhand Wasser in der Luft.

Der Blick Richtung Osten reicht schon. Einerseits die die Landschaft bescheinende Sonne – andererseits noch allerhand Wasser in der Luft.

Entenflott, vom Sturm flott gemacht! Vergleichsfoto im vorigen Beitrag, als es noch ungestört den gesamten Wasserspiegel bedeckte.

Entenflott, vom Sturm flott gemacht! Vergleichsfoto im vorigen Beitrag, als es noch ungestört den gesamten Wasserspiegel bedeckte.

Auf dem Deich angekommen. Die Elbe ist während der Ebbe nur zur Hälfte abgeflossen, reichlich Wasser auf dem Süßwasserwatt.

Auf dem Deich angekommen. Die Elbe ist während der Ebbe nur zur Hälfte abgeflossen, reichlich Wasser auf dem Süßwasserwatt.

Sturm im Wasserglas? Nein, in einer Fahrspur neben der Deichverteidigungsstraße. - Bis hierher bin ich gegen den Sturm zeitweise im 1. Gang gefahren. Ab jetzt habe ich Rückenwind - der 7. bringt mich voran.

Sturm im Wasserglas? Nein, in einer Fahrspur neben der Deichverteidigungsstraße. – Bis hierher bin ich gegen den Sturm zeitweise im 1. Gang gefahren. Ab jetzt habe ich Rückenwind – der 7. bringt mich voran.

Irgendwie ist das Schaf da hin geraten. Trinkt es jetzt den Graben leer, um auf diese Seite zu kommen?

Irgendwie ist das Schaf da hin geraten. Trinkt es jetzt den Graben leer, um auf diese Seite zu kommen?

Deichschafe auf der Deichkrone.

Deichschafe auf der Deichkrone.

... und ihre Fans (bzw. die Fans der Hinterlassenschaften), eine Gruppe Stare, sich an eine Möwe (scheint im Foto wie eine Taube) heran arbeitend. - Dann fliegt die jedesmal auf.

… und ihre Fans (bzw. die Fans der Hinterlassenschaften), eine Gruppe Stare, sich an eine Möwe (scheint im Foto wie eine Taube) heran arbeitend. – Dann fliegt die jedesmal auf.

Bisher dachte ich immer, die Stare wären ab Spätherbst weg und kämen ab April ff. wieder in die Gärten. Offenbar gibt es Gruppen mit speziellen Vorlieben, die sich in ihrem Eldorado auch länger aufhalten.

Den Maulwürfen ist es von unten wohl zu nass?

Den Maulwürfen ist es von unten wohl zu nass?

Blick zurück - keine Hinterlassenschaften hier auf der Deichverteidigungsstraße. Regen und Sturm haben als Hochdruckreiniger alles blank hinterlassen.

Blick zurück – keine Hinterlassenschaften hier auf der Deichverteidigungsstraße. Regen und Sturm haben als Hochdruckreiniger alles blank hinterlassen.

Nonnengänse wechseln, morgendlich beleuchtet, den Standort.

Nonnengänse wechseln, morgendlich beleuchtet, den Standort.

Gleich nochmal.

Gleich nochmal.

Die Rinder sammeln sich an den Kaventzmännern aus Heu - auf den Weiden finden sie so gut wie kein Futter mehr.

Die Rinder sammeln sich an den Kaventzmännern aus Heu – auf den Weiden finden sie so gut wie kein Futter mehr.

Die Wedeler Au in der Marsch - der Sturm drückt das Wasser landeinwärts.

Die Wedeler Au in der Marsch – der Sturm drückt das Wasser landeinwärts.

Hoch liegt das Theaterschiff Batavia in der Morgensonne. - Die Geest ist gleich erreicht.

Hoch liegt das Theaterschiff Batavia in der Morgensonne. – Die Geest ist gleich erreicht.

Read Full Post »

Der November hat gezeigt, was viele lieber zu Weihnachten hätten – hier also November-Fotos.

Ohne weitere Worte.

Ohne weitere Worte.

Raureif auf Zaunpfahl.

Raureif auf Zaunpfahl.

Nicht allzu kalt, kein Wind, kein Regen - hinter RaureifKunst grünt das Entenflott munter drauflos.

Nicht allzu kalt, kein Wind, kein Regen – hinter RaureifKunst grünt das Entenflott munter drauflos.

Und die Nonnengänse kommen auch noch zurecht.

Und die Nonnengänse kommen auch noch zurecht.

Dann man Tschüss bis zum nächsten Blog-Eintrag, vielleicht (erst) im neuen Jahr.

Read Full Post »

Die Überschrift ist formuliert in Anlehnung an den fragenden Titel eines Barden. (Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum 65. )

Blick von Westen über die Elbe zur Landesgrenze Schleswig-Holstein - Hamburg.

Blick von Westen über die Elbe zur Landesgrenze Schleswig-Holstein – Hamburg.

Heute, Sonntag, gegen 15 Uhr: Vor dem Kohlekraftwerk Wedel (möge es bald abgeschaltet oder dem Stand der Technik angepasst werden) liegt der Kohlefrachter Libertas. Ein wenig versteckt baggert der Hopper Eke Moebius. Das fast 400m-Schiff CMA Bougainville hat Hamburg Richtung Rotterdam verlassen.

Die CMA Bougainville hat die Mündung der Wedeler Au westwärts passiert. Aufnahme des Profils von binnendeichs.

Die CMA Bougainville hat die Mündung der Wedeler Au westwärts passiert. Aufnahme des Profils von binnendeichs.

Der Hopper Eke Moebius hat inzwischen seine Sedimentlast aufgenommen und fährt gen St. Margarethen, um sie in der Elbe zu verklappen. Nachzulesen bei marinetraffic.com, Schiffsname eingeben, „past track“ anfragen. – Wie sagte ein Hopper-Kaptain in Rotterdam so schön: „Und wenn wir wieder zurück sind, ist das Verklappte auch bald wieder da.  🙂  .“ (oh, what a happy man!)

Ein weiterer Baggertitel

Die Elbe (und beide Kontrahenten-Seiten) hofft auf den Spruch des Gerichts. Der Satz kann im Singular bleiben, weil ja vermutlich nur eine der Kontrahentenseiten „Recht“ bekommen wird – hoffentlich das Recht der Elbe.

Read Full Post »

Es soll mal wieder an die Küste, Nordufer der Elbe, gehen. Bei klarer Sicht radele ich gen Süden, vom Geestrand in die Wedeler Marsch. Vor der Deichlinie ändert sich das Bild. Dahinter noch mehr.

Der Schulauer Hafen und die Elbe liegen im Morgennebel.

Der Schulauer Hafen und die Elbe liegen im Morgennebel.

Tideniedrigwasser.

Es ist ruhig, die Möwen entspannen noch.

Es ist ruhig, die Möwen entspannen noch.

Zur Elbe hin lässt sich über dem Morgennebel fast die Sonne erahnen.

Zur Elbe hin lässt sich über dem Morgennebel fast die Sonne erahnen.

Nachts hat es ordentlich geregnet - war mal wieder Zeit! Die Nässe hier könnte von kondensierter Nebelfeuchte stammen.

Nachts hat es ordentlich geregnet – war mal wieder Zeit! Die Nässe hier könnte von kondensierter Nebelfeuchte stammen.

Still liegt das Schulauer Fährhaus mit Schiffsbegrüßungsanlage - nix zu begrüßen, kein Publikum.

Still liegt das Schulauer Fährhaus mit Schiffsbegrüßungsanlage – nix zu begrüßen, kein Publikum.

Über dem Schulauer Fährhaus schichtet sich Wasserdampf vom Kohlekraftwerk Wedel über den Nebel. Schön, dass der Partikelregen vom Kraftwerk bald mal ein Ende haben soll.

Über dem Schulauer Fährhaus schichtet sich Wasserdampf vom Kohlekraftwerk Wedel über den Nebel. Schön, dass der Partikelregen vom Kraftwerk bald mal ein Ende haben soll.

Ebbe am Kenterpunkt - Tiefer als normal, so fiel im Hafen Schlick frei. Feinstrukturen.

Ebbe am Kenterpunkt – Tiefer als normal, so fiel im Hafen Schlick frei. Feinstrukturen.

Auch an der Badebucht zeigen sich daher selten sichtbare Strukturen.

Auch an der Badebucht zeigen sich daher selten sichtbare Strukturen.

Wedels Badestrand - Was für ein Sandverlust. Es wird Zeit, dass die Wasserstraßenverwaltung für Ersatz sorgt.

Wedels Badestrand – Was für ein Sandverlust. Es wird Zeit, dass die Wasserstraßenverwaltung für Ersatz sorgt.

Weiter geradelt - der Nebel über der Elbe lichtet sich. Über die Mündung der Wedeler Au hinweg wird das südliche Elbufer sichtbar.

Weiter geradelt – der Nebel über der Elbe lichtet sich. Über die Mündung der Wedeler Au hinweg wird das südliche Elbufer sichtbar.

Klare Sicht binnendeichs - weitgehend weisse Kuhherde.

Klare Sicht binnendeichs – weitgehend weisse Kuhherde.

Zu diesen Kopfweiden muss der ambulante Frisör noch kommen.

Zu diesen Kopfweiden muss der ambulante Frisör noch kommen.

Hier war er schon - Vollglatze.

Hier war er schon – Vollglatze.

Leicht überstrapazierte Weide nahe dem Jahreswechsel. Der Marschgraben wird wohl demnächst noch den Mähkorb sehen.

Leicht überstrapazierte Weide nahe dem Jahreswechsel. Der Marschgraben wird wohl demnächst noch den Mähkorb sehen.

Schluss. – Was wohl die beiden letzten Wochen des Jahres noch bringen.

Read Full Post »

Morgensonne über der Elbe am Leuchtturmweg - wie schön, der Wetterbericht hatte ganztags Nebel angesagt.

Morgensonne über der Elbe am Leuchtturmweg – wie schön, der Wetterbericht hatte ganztags Nebel angesagt.

Der erste Leuchtturm auf der Höhe - Ecke Leuchtturmweg / Leuchtfeuerstieg.

Der erste Leuchtturm auf der Höhe – Ecke Leuchtturmweg / Leuchtfeuerstieg.

Oha, welch weisser Nadelfilz - es war wohl doch kalt.

Oha, welch weisser Nadelfilz – es war wohl doch kalt.

Rauer Belag auf den Bänken am Elbwanderweg.

Rauer Belag auf den Bänken am Elbwanderweg.

Schnell taut der Elbhang in noch tief stehender Morgensonne ab.

Schnell taut der Elbhang in noch tief stehender Morgensonne ab.

Der Anleger Wittenbergen.

Der Anleger Wittenbergen.

Leuchtturm Wittenbergen mit Fahrwassertonne dicht vor dem Elbhang.

Leuchtturm Wittenbergen mit Fahrwassertonne dicht vor dem Elbhang.

Wittenbergen - Fahrwassertonne, Strand-Erosion.

Wittenbergen – Fahrwassertonne, Strand-Erosion.

Schiff im Gegenlicht, Blick unter dem Anleger Wittenbergen hindurch.

Schiff im Gegenlicht, Blick unter dem Anleger Wittenbergen hindurch.

Spiegelglatte Elbe mit kleinen Schifffahrtswellen vor Elbhang Blankenese.

Spiegelglatte Elbe mit kleinen Schifffahrtswellen vor Elbhang Blankenese.

Strand Wittenbergen, kleine Hydraulikstudie.

Strand Wittenbergen, kleine Hydraulikstudie.

Auf dem Rückweg, besonnte Clematis-Früchte.

Auf dem Rückweg, besonnte Clematis-Früchte.

Elbhang Rissen - menschlicher Gärtnerwahn entfernt mit allen Bäumen nach Verrotten der Wurzeln den "kostenlosen" natürlichen Erosionsschutz. - Dauerhafte Geldverschwendung gegen Hangerosion ist die Folge.

Elbhang Rissen – menschlicher Gärtnerwahn entfernt mit allen Bäumen nach Verrotten der Wurzeln den „kostenlosen“ natürlichen Erosionsschutz. – Dauerhafte Geldverschwendung gegen Hangerosion ist die Folge.

Der Zahn der Zeit bringt es an den Tag. Steine und Drahtgeflecht kosten fortan des Steuerzahlers Geld.

Der Zahn der Zeit bringt es an den Tag. Steine und Drahtgeflecht kosten fortan des Steuerzahlers Geld.

Das Kohlekraftwerk Wedel - eigentlich ein historischer Anblick, der uns vermutlich wegen Fehlplanungen noch länger erhalten bleibt.

Das Kohlekraftwerk Wedel – eigentlich ein historischer Anblick, der uns vermutlich wegen Fehlplanungen noch länger erhalten bleibt.

Read Full Post »

Kurz wurde bereits am 25. November Blankenese erwähnt – golden. Hier folgt eine Ergänzung der nachmittäglichen Radtour auf dem Elberadweg, Teil Wedel – Blankenese und zurück.

Bald nach Querung der Landesgrenze Schleswig-Holstein / Hamburg kommt der Leuchtturm Wittenbergen dicht vor dem Elbhang in Sicht.

Bald nach Querung der Landesgrenze Schleswig-Holstein / Hamburg kommt der Leuchtturm Wittenbergen dicht vor dem Elbhang in Sicht.

Rote Fahrwassertonne - oha! dicht vor Land. Fast fürchtet man angesichts des seeschifftiefen Wassers, dass der Elbhang gelegentlich in die Fahrrinne abrutscht.

Rote Fahrwassertonne – oha! dicht vor Land. Fast fürchtet man angesichts des seeschifftiefen Wassers, dass der Elbhang gelegentlich in die Fahrrinne abrutscht.

Ein anderer Anblick, aber keine andere Situation der Fahrwassertonnen hier vor dem nördlichen Elbufer.

Ein anderer Anblick, aber keine andere Situation der Fahrwassertonnen hier vor dem nördlichen Elbufer.

Sandstrand - was will der Elbe-Spaziergänger mehr?!

Sandstrand – was will der Elbe-Spaziergänger mehr?!

Angesichts der erheblichen Ufererosion durch die intensive Schifffahrt und die durch sie veränderten Tidewasserstände werden die Strände hier regelhaft mit Hunderttausenden m³ Sand wieder aufgespült.

Angesichts der erheblichen Ufererosion durch die intensive Schifffahrt und die durch sie veränderten Tidewasserstände werden die Strände hier regelhaft mit Hunderttausenden m³ Sand wieder aufgespült.

Ein Bisschen fluffig ist das Ganze ja zum Teil.

Ein Bisschen fluffig ist das Ganze ja zum Teil.

Kleiner Einschub - Badebucht Wedel: Liebe Wasserstraßenverwaltung, wir in Wedel hätten angesichts massiver Sandverluste auch eine Strandvorspülung dringend nötig.

Kleiner Einschub – Badebucht Wedel: Liebe Wasserstraßenverwaltung, wir in Wedel hätten angesichts massiver Sandverluste auch eine Strandvorspülung dringend nötig.

Blick gen Osten, Blankeneser Elbhang-Panorama, ContainerHafenKräne.

Blick gen Osten, Blankeneser Elbhang-Panorama, ContainerHafenKräne.

Blick über ein Schiffswrack und das als Elbe-Lunge nicht mehr funktionierende Mühlenberger Loch auf die aufgespülte Airbus-Ansiedlung.

Blick über ein Schiffswrack und das als Elbe-Lunge nicht mehr funktionierende Mühlenberger Loch auf die aufgespülte Airbus-Ansiedlung.

Weiter südlich liegt die Estemündung mit der Sietas-Werft.

Weiter südlich liegt die Estemündung mit der Sietas-Werft.

Abendstimmung vor Blankenese.

Abendstimmung vor Blankenese.

Da raucht, pardon, taucht zwischen Straßenlaterne und Leuchtturm ein Containerfrachter auf.

Da raucht, pardon, taucht zwischen Straßenlaterne und Leuchtturm ein Containerfrachter auf.

Ganz schön dicht vor Land verläuft das Fahrwasser. Blankeneser, passt auf euren Elbhang auf.

Ganz schön dicht vor Land verläuft das Fahrwasser. Blankeneser, passt auf euren Elbhang auf.

Der Rußer fährt gen Elbmündung.

Der Rußer fährt gen Elbmündung.

Historische Gebäude am Elbhang.

Historische Gebäude am Elbhang.

Nun heisst es Abschied nehmen vom Blankeneser Leuchtturm - ich will nicht im Stockdustern nach Hause radeln.

Nun heisst es Abschied nehmen vom Blankeneser Leuchtturm – ich will nicht im Stockdustern nach Hause radeln.

Abschied von den Fahrwassertonnen dicht vorm Elbhang - zum Glück wird die Elbe weiter westlich breiter.

Abschied von den Fahrwassertonnen dicht vorm Elbhang – zum Glück wird die Elbe weiter westlich breiter.

Der Rußer ist schon fast vor Wedel - da will ich hin.

Der Rußer ist schon fast vor Wedel – da will ich hin.

An der Landesgrenze, mein "Aufstieg" beginnt.

An der Landesgrenze, mein „Aufstieg“ beginnt.

Da ich keine Lust habe, durch die rush-hour-Stadt zu fahren, quere ich das Wedeler Autal.

Da ich keine Lust habe, durch die rush-hour-Stadt zu fahren, quere ich das Wedeler Autal.

Kurz vorm Verlassen des Wedeler Autals - nun ist es auf den Rest meiner Tour doch dunkler geworden, als ich vorhatte. Wie gut, dass die Fahrradbeleuchtung frisch geprüft ist.

Kurz vorm Verlassen des Wedeler Autals – nun ist es auf den Rest meiner Tour doch dunkler geworden, als ich vorhatte. Wie gut, dass die Fahrradbeleuchtung frisch geprüft ist.

 

Read Full Post »