Der Versuch, nur ein Foto pro Monat zu präsentieren, misslang. Mit zweien soll`s dann aber auch gut sein (ok, in Ausnahmefällen sind`s dann auch drei – wird schon niemand nachzählen …).
Januar

Wedel also – „Der Handschlag“ – was wird das Jahr bringen? Wir haben uns von unserem Haus auf der niedersächsischen Geest getrennt und eine Eigentumswohnung in Wedel, Schleswig-Holstein, gekauft. – Wieso steht da überhaupt ein Rindvieh?

Ah, Rindvieh – Wedel liegt am Südende des „Ochsenweges“, über den früher Zehntausende Stück Rindvieh aus Dänemark an die Elbe getrieben wurden. Dort wurden sie verkauft, vielfach verschifft, weiter gezüchtet, geschlachtet, gegessen.
Februar

Die Elbe meinte ich aus Studienzeiten und jahrelanger Arbeit beim Strom- und Hafenbau zu kennen. Wie man sich irren kann – den Vogelzug mit Zehntausenden Exemplaren, hier Übernachtungsanflug der Nonnengänse, erlebe ich neu.

Von anderswo bekannt ist mir dieser Zustand – überweidete Fläche, hat wenig mit extensiver Nutzung zu tun.
März

Auf dem Süßwasserwatt bei Flut sicher – übernachtende Nonnengänse, die Form des dicht geknäulten Schwarms variiert ständig. Nächsten Monat werden sie in ihre Brutgebiete im Norden ziehen.
April

Auf Kurzbesuch zur Fotos-Session, sofort danach wieder in freier Wildbahn – ein ungewöhnlich roter Frosch aus moorig-eisenhaltigem Umfeld.

Kontrast zum roten Frosch, der rote Marienkäfer – während die Amphibien schon aktiv wurden, kam ein Kälteeinbruch über das Land.
Mai

Es gibt sie also noch – Maikäfer. Dieser blieb bei Frontalzusammenstoss beim Radeln an meiner Weste hängen. Auf frischem Grün fühlte er sich dann besser.

Herr und Frau Storch sind in ihr Nest zurückgekehrt. Leider hat es 2016 – warum auch immer – mit dem Nachwuchs nicht geklappt.
Juni

Und dann sind uns beim Hundespaziergang zwei Graugänse zugelaufen, folgten uns bis vor unseren Balkon. Nachdem wir im Haus verschwunden waren, bemerkten sie, dass das mit Adoption nichts würde und gingen ihres Weges.
Juli

Eine Wildbiene pausiert. Uns scheint, recht häufig sind die hier nicht. Liegt das womöglich an den vielen Baumschulen im Umfeld?
August

Die Familienhaltung von Rindvieh in der Marsch kam bisher etwas kurz – hier also ein Ausschnitt, fotografiert „in der Goldenen Stunde“.

Dichte Packung – die Stare haben den schicksten Ort zum Sonnenuntergang gefunden – danach suchten sie sich ihren Schlafplatz anderswo.
September
Oktober
November

Begegnungen mit dem Silberreiher verwundern schon nicht mehr – allerdings ist die Fluchtdistanz meist grösser als bei diesem.
Dezember
Kommentar verfassen