Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 29. Dezember 2022

Der Tag beginnt ohne Fernsehturm.

Am Tag vor Heiligabend geht es gen Norden, Grenzbereich Berlin – Brandenburg. Wie die Recherche ergibt, werden wir uns in den Flächen von Karow, Buch und Französisch-Buchholz bewegen.

Jüngst unterschrieb unsere glückliche Sucherin / Finderin den Vertrag für einen schön gelegenen, vielfältig ausgestalteten Kleingarten im Norden Berlins.

Nun heisst es, nach und nach die Laube auszustatten.

Allen gefällt das Drum und Dran.

Auf der Terrasse haben wir im Herbst bereits gesessen, freuen uns auf das Frühjahr.

Der Nistkasten am Haus wird um ein paar mehr ringsum ergänzt werden.

Ein Hochbeet ist vorhanden – die Zeit wird weisen, wie Hochbeeterfahrung ggf. weitere entstehen lassen wird.

Schnell haben wir unsere Aufgaben bewältigt, sehen uns noch ein Bisschen in der netten umgebenden Landschaft um. Vor allem die nahe vorbeifliessende Panke ist unser Ziel. Schliesslich will ich bei meiner abendlichen Verabredung Aktuelles parat haben.

Tief ins Gelände eingeschnitten, kanalisiert, im Niedrigwasserprofil überbreit, fliesst die hier standorttypisch baumbegleitete Panke bei gutem Gefälle Richtung Zentrum Berlin.

Bachauf der Querung Schönerlinder Weg ist die Panke aufgrund niederschlagsbedingter Einträge verschmutzter Oberflächen leicht eingetrübt. Die Waschmaschinenfärbung ist eine vom Eiseneintrag wegen des gestörten Bodenwasserhaushalts erzeugte Erscheinung (die abzustellen / zu minimieren wäre).

An der Brückenquerung bachab, Pankgrafenstraße, zeigt der Aufrechte Merk (Unter- wie Überwasserpflanze), dass ein naturnäheres Sohlprofil im Niedrigwasserbereich möglich ist.

Es besteht in der gesamten Strecke gute Möglichkeit, die Panke lebendiger zu gestalten. Ab 2023 wird Berlin hier die planfestgestellte Neugestaltung der Panke beginnen. Wir sind gespannt.

Herausfordernd stellt sich die Wasserhaltung in der Umgebung dar. Am westlichen Ufer liegt der Bodenwasserhaushalt hoch, wie Einleitungsstellen in die Panke zeigen. Auch die hier sichtbare Einleitung von Niederschlagswasser am östlichen Ufer hat „gute“ Entfernung zur jetzigen Wasserführung.

Gleich nebendran, bachab der Pankgrafenstraße, zeigt eine tiefliegende, schmutzige Einleitung, dass das gewässerökologisch und klimabezogen erforderliche Erhöhen der Gewässersohle ein schwieriges bis unmögliches Unterfangen sein wird.

Künftige Besuche werden zeigen, welche Varianten der Verbesserung anwendbar sind und Wirkung zeigen.

Read Full Post »