Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 18. Dezember 2022

Hier also die Anfahrt zum Erlebnis des vorigen Beitrags – Diverses aus Natur- und Menschenwerk.

Diesmal bei Eis und Schnee, geht es mal wieder runter, von der Geest in die Marsch.

Das ist gut zu bewältigen, da der Geesthang gestreut ist. In der Marsch gilt es, festgefahrene Spuren beim Radeln zu meiden, mindestens hochkritisch zu befahren.

Tide-Sauerbeck – hoch eingestaut bei Flut präsentiert sich der vom Bach zum Marschgraben wechselnde Sauerbeck.

Wer möchte, kann auch „die Sauerbeck“ sagen. Wir befinden uns hier im Bereich einer Sprachgrenze.

Im Tide-Sauerbeck startet Packeisbildung.

Reet mit Raureif in der Morgensonne.

Zwei Gewässertypen, querab zum Sauerbeck – der Marschgraben vorn ist bei Packeisbildung gut fortgeschritten. Das Stillgewässer hinten präsentiert sich wie es heisst – mit ungestörter Eisdecke.

Eiskunst auf dem hoch eingestauten Marschgraben.

Zeichen nicht erst unserer Zeit, Kurve schneiden – mit steigender Fahrzeuggröße leiden allerdings die Wegeränder mehr denn je.

In diesem Hauptgraben verhindert die scharfe Tidebewegung bislang noch Eisbildung.

Seltener Anblick eines heutigen Marschgrabens – alter, mäandrierender Verlauf.

Raureif an Doldenblühern.

Raureif an Doldenblühern, etwas detaillierter.

Erlen-Silhouette.

Schwarzerle – charakteristisch präsentieren sich Samenstände und künftige Lämmerschwänzchen.

Klare Luft, Sonnabend später Vormittag – da kann man doch mal …

Dichter dran – voller Inbrunst wird hier gekokelt.

Stramm steht der SüdOst auf Hetlingen …, vielleicht zieht`s östlich vorbei ???

Am Bullenfluss, Blick zurück gegen den SüdOstWind – eisig.

Auch der Bullenfluss kann Eiskunst – Richtung Packeis.

Eklig präsentiert sich die gefrorene Schlicksoße, weiter provoziert durch die jüngste Baggerei-bedingte (Zer)Störung des Elbe-Systems im Tidebereich.

Elbdeich Hetlingen, Zuwegung zur Deichverteidigungsstraße.

Beliebtes Anfahr- und Wanderziel (eins von etlichen), Elbdeich Fährmannssand.

Allerdings ist der Schutzdeich kein Rodelhang – die Grasnarbe nimmt diese Nutzungsart übel.

Letzte Strecke der Runde, Saatlandsdamm – Erlen- und Weiden-Silhouette.

Und da ist sie, die Gänse-Partie, über die im vorigen Beitrag gesondert berichtet wurde. Hinten ist das Gebäude der Feuerwehr Wedel zu erkennen.

Heute, Sonntag, soll also die weisse Pracht enden – nix wie raus!

Read Full Post »