Zu den beiden voranstehenden Beiträgen trage ich hier ein paar Fotos aus den Entstehungstagen des Kies-Experiments nach, August 2021.

Der Versuch, einen alten, noch vorhandenen Mäander zu aktivieren. – Ansatz gelungen, erstes Wasser fliesst in ehemaliges Bett.
Zum Verbessern und Stützen des Wasserhaushalts im Wald sowie als vom Bach zu transportierendes Strukturmaterial lag auch im Übergang des Waldes in die Agrarlandschaft ein Sattel Kies (25 t) bereit, geschüttet per Mulde.

So konnte der Kies beidseitig und in der Sohle sowie bachab, wo ein zu aktivierender Mäander dem Bach wieder zulaufen würde, optimal abgelegt werden.
Wie die beiden Beiträge vom 26. und 27. Februar 2022 nach Durchgang dreier Regensturmtiefs zeigen, war das Experiment gut angelegt. Das meinen auch die Indigenen – und die müssen es wissen.
[…] verabredeten Experiment an einem Moränenbach im oberen Alster-Einzugsgebiet hatte ich berichtet. Nun war es nach Ablaufen der bemerkenswerten Hochwässer aus Januar und Februar an der Zeit, […]