Kleingarten und Panke in Karow – März 2023, Berlin.
25. März 2023 von osmerus
Von der Ecke, damals neu für mich, habe ich am 20. Oktober und am 29. Dezember 2022 berichtet. Zum Herbst- und „Winter“-Aspekt kommt nun also der Vorfrühling hinzu.

Ich fasse hier Anfahrten zusammen.

Hier hat sich seit Kennenlernen und vertraglicher Übernahme einiges getan.

Zum Frühjahr steht noch etliches an – startend am Folgetag.

Tags drauf – langsam gehen wir`s an – gute Aussicht.

Das Wetter soll halten.
Zunächst, kaum zu glauben, sonnen wir uns auf der Dachterrasse. – Und los geht`s, nach Karow in den Kleingarten.

Die Wasserpumpe ist installiert, läuft! – Mit den Hochbeeten und anderem soll es auch vorangehen.

Ich gönne mir einen Spaziergang entlang der Panke.

Ganz schön was los hier, auf dem Europa-Wander- und -Radweg!

Details interessieren mich, einige Passanten wundern sich – Turbulenz, Kiesgrund, Wasserstern.

Lange Strecken sehen anders aus – technisch, überbreit, strukturlos, sandig-schlammig.

Oft begleiten hohe, steile Ufer die Panke. Gewässerbegleitende Bäume fehlen hier. (Für den Bach stehen „die oben“ an falscher Stelle.)

Daneben ist aber immer wieder zu sehen, wie kleine Änderungen viel bewirken – Baum an richtiger Stelle, „geweckt“ wirkt das Gefälle Wunder.

Wasserstern, anderswo auch die Berle (Aufrechter Merk), zeigen ebenfalls als Wasserbaumeister ihre Kunst.

Das Potential der Panke ist groß.
Wir dürfen auf Künftiges gespannt sein.

Zurück im Kleingarten – alle Vorhaben für heute sind abgeschlossen, Beispiel Erdbeer-HalbHochbeet.
Bevor wir ins Zentrum Berlins zurückkehren, finden wir leckeres Essen – beschattet im Sonnenschein, draussen – im nahen Ort.

Zwei Nebelkrähen forschen, ertragreich, wie wir sahen.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Kommentar verfassen