Gestern war es (fast) den ganzen Tag nass, so dass ein Spaziergang das Morgenradeln ersetzte.

Gleichwohl hat sich ein Rotkehlchen vom Dornendickicht aus mögliche Nistplätze angesehen, Suchbild – wir befinden uns immerhin in der 2. Hälfte Februar.
Vorn, unten rechts ausserhalb des Fotos, ist eine Nisthilfe am Balkongeländer angebracht.

Gegen Abend zog die Wolkendecke dann doch noch vor Sonnenuntergang ab – also raus, auf`s Rad.

Spiegelungen – ja, da ist einiges runtergekommen.

Keine Sorge bei diesem Anblick – es wird weiter ausgiebig regnen, aber erst nach Mitternacht.

Das Jahr schreitet voran, angesichts fast dauerhaft milder Temperaturen öffnen sich je nach Standort die Blüten vom Hartriegel, Cornus mas.

Der Morgen drauf lässt nichts zu wünschen übrig – speziell für Pollenallergiker: alles niedergeschlagen vom nächtlichen Regen.
Oben im Dachbereich …
Da sind am rechten Turm 2 Mauerseglerkästen erkennbar. Ich berichtete über die Installation im Vorjahr – 10 Kästen ringsum, zu spät zum Nisten 2022 (jedenfalls haben wir nichts bemerkt), aber mit großem Interesse von der Vogelwelt zur Kenntnis genommen.

Da guckt Herr Haussperling aus einem Mauerseglerkasten. Vorn ist ebenfalls zumindest eine Schnabelspitze zu sehen.

Herr und Frau Spatz, guten Morgen.

Herr Spatz startet, auf die gegenüberliegende Dachrinne zu.

Die beiden beschäftigen sich intensiv miteinander, geniessen den Sonnentag.
Es scheint, dass dieses Paar zur Zeit zwei Mauerseglerkästen mit Beschlag belegt. Das kann sich ändern, sobald gebrütet wird.
Die Mauersegler-Spezis in meinem Umfeld sagen voraus, dass interessierte Mauersegler bei Ankunft ca. Mitte Mai die Spatzen aus dem Nest werfen werden. – So geht das in der Natur. Bis dahin dürfte die erste Spatzenbrut bereits flügge sein.
Auch im Westen, morgendliche Schattenseite, gibt`s was Neues.

Da turnt eine Gruppe Dompfaffen im Geäst, die Vögel profitieren sicherlich von nachbarlichem Futter – hier ein Weibchen.

Ich bin mal so frech und behaupte aus diesem fast schwarz-weiss-Foto, dass dies ein Dompfaffmann ist.
Auch die beschäftigen sich eifig miteinander – wissen vermutlich ebenfalls, wo hier im Umfeld ihre Präferenz zum Nestbau liegt.
Read Full Post »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.