Interessenten von der Rönne, oberes Alster Einzugsgebiet, hatten restaurierte Bachstrecken an der Mühlenau, Pinnau-Einzugsgebiet, angesehen (ggf. über Suche „Rönne“ hier im Blog zu finden) und beschlossen, in gleicher Weise Lebensraumverbesserungen vorzunehmen. Grundeigentümer und zuständige Verwaltung hatten zugestimmt, der Gewässerpflegeverband Alster-Rönne einen Termin vorgeschlagen, ein verabredeter 4-Achser Kies wurde von der Edmund Siemers-Stiftung finanziert.

Da sitzen / liegen 3 Störche auf frisch abgeräumter Silomahd-Wiese. Wie es scheint, sind die pappsatt, gucken interessiert in der Gegend herum.
Möge der Wert von Bäumen insbesondere in diesen, unseren Zeiten des Klimawandels in mehr Hirnen präsent werden!

Ich gehe im Schnittrand bachab. Da sehe ich am anderen Ende der Wiese einen Trecker mit Wender anfahren.

Eine organisatorisch-technische Meisterleistung. Binnen einer halben Stunde ist die Mähwiese geräumt.

Symbolfoto: Ein Storch betritt die Arena (der war, gemeinsam mit einem zweiten, schon länger anwesend und aktiv).
Die Maschinen fahren ab. Damit ist das Restaurant großflächig geöffnet – mehr im folgenden Beitrag demnächst.
Kommentar verfassen