Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 16. Juni 2021

Interessenten von der Rönne, oberes Alster Einzugsgebiet, hatten restaurierte Bachstrecken an der Mühlenau, Pinnau-Einzugsgebiet, angesehen (ggf. über Suche „Rönne“ hier im Blog zu finden) und beschlossen, in gleicher Weise Lebensraumverbesserungen vorzunehmen. Grundeigentümer und zuständige Verwaltung hatten zugestimmt, der Gewässerpflegeverband Alster-Rönne einen Termin vorgeschlagen, ein verabredeter 4-Achser Kies wurde von der Edmund Siemers-Stiftung finanziert.

Ich komme in der Oberalsterniederung an. Mal genauer hinsehen …

Da sitzen / liegen 3 Störche auf frisch abgeräumter Silomahd-Wiese. Wie es scheint, sind die pappsatt, gucken interessiert in der Gegend herum.

An der Rönne angekommen, parke ich in wohltuendem Schatten.

Möge der Wert von Bäumen insbesondere in diesen, unseren Zeiten des Klimawandels in mehr Hirnen präsent werden!

Oha, frisch gemäht – wir wollen aber nicht über Mähgut wirken?

Ich gehe im Schnittrand bachab. Da sehe ich am anderen Ende der Wiese einen Trecker mit Wender anfahren.

Der vermeintliche Wender entpuppt sich als Schwader.

Vorbei – was für eine Arbeitsbreite! Fortan muss ich nicht mehr drauf achten, wo ich gehe.

Schon sind ein Lader und ein Ladewagen dazu gekommen.

Imposante Kurventechnik auf den Rest.

Ein voller Ladewagen fährt ab, der andere wird (wieder) gefüllt.

Der Schwader fährt ab, vorbei an unserem Kies, der auf der Kante Weg / Maisacker liegt.

Eine organisatorisch-technische Meisterleistung. Binnen einer halben Stunde ist die Mähwiese geräumt.

Symbolfoto: Ein Storch betritt die Arena (der war, gemeinsam mit einem zweiten, schon länger anwesend und aktiv).

Die Maschinen fahren ab. Damit ist das Restaurant großflächig geöffnet – mehr im folgenden Beitrag demnächst.

Read Full Post »