Wir hatten beim Hausverkauf Tostedt darum gebeten, eine Baumscheibe unserer Schwarzerle vor dem Haus zu bekommen, geschnitten aus ca. 1 m Höhe. – Die steht nun seit 4 Jahren auf unserem Balkon in Wedel, repräsentiert mit ihren Jahresringen unsere „niedersächsische Zeit“ von 34 Jahren.

Juni 2021, inzwischen steht ein kleines Insektenhotel darauf, von dem bisher lediglich ein Brutrohr im Sommer 2020 genutzt wurde.
Frühstück vor Kurzem „Übrigens, gestern habe ich unter dem Insektenhotel kleine Bienen oder sowas gesehen.“
Die Scheibe Schwarzerle scheint interessanter als das Insektenhotel.

Es gibt auch Stellen, die ich ursprünglich für Bohrversuche / -start hielt. Inzwischen sehen die mir eher wie bereits verschlossene Brutröhren aus.
Na super! Der Balkon belebt sich, ersetzt anderswo fehlende Möglichkeiten. Was wollen wir mehr?
So viel dazu, dass Insektenhotels bevorzugt würden, weil sie es den Insekten einfach machen. 🙂
So ist es! Was so ein echter Handwerker – bzw. hier besser: Mundwerker – ist, nimmt lieber das Original, im geeigneten Reifezustand. 🙂
Hmmm Totholz: das dachte ich zunächst an Schwemmholz. Dann aber, nach dem Lesen und Bekucken deines Beitrags dachte ich an die vielen Totholzstücke auf unserer Terrasse, die alle ihre eigene Geschichte haben. Richtige Fundstücke sind das!!!
Wohl dem, der sowas sein eigen nennen kann (und in Geschichte(n) schwelgen)! 🙂