Wassermangel? Und das in unserer angeblichen Wasserüberschusslandschaft, wie uns jahrzehntelang weisgemacht wurde?!
Ja, Wassermangel. Und in den Medien kommt das so in der Aussage eines Wasserversorgers: Leute, sprengt doch nicht alle gleichzeitig bei dieser Hitze den Rasen! Menschen an diversen Enden unseres Versorgungsnetzes haben keinen Druck mehr auf der Leitung, bekommen kein Wasser.
Ja, schöne technikbezogene Welt!

Holla, haben wir da etwa in einer Schlagfalle am Balkon ein Eichhörnchen erlegt?!

(Durch`s Mückengitter etwas milchig geworden.)
Ach, das Tierchen guckt ja – steht auf dem unteren Teil unserer von Gefiederten gut besuchten Vogeltränke / -badewanne und trinkt oben, was das Zeug hält!

Nun fühlte es sich doch gestört, oder ist fertig – verschwindet im Gebüsch.
Was bringt dieses Tier an diesen Ort? Ganz offenbar Wassermangel in unseren Gärten, im bebauten Raum. Vogelfütterung allerorten – leider wird das Wasser vergessen.
Also, liebe Leserinnen und Leser, nichts leichter als das, Trinkstellen basteln oder im Baumarkt oder sonstwo besorgen. Das ist – eigentlich – ganz einfach.

Und bei uns? – (Auch) hier scheint es keinen Wassermangel zu geben. Mit vorgestriger Beregnung bei Mittagssonne und -hitze immer drauflos. Ob mit Totalherbizid (achten Sie auf den orangen Blitz) …

… oder ohne, auf vom Hochmoor „befreiten“, armen Mineralgrund. Kein Wassermangel?!
Irgendwie reimt sich das Nebenan nicht auf solch technikbezogene Wasserbetrachtung.

Der Krabatenmoorbach, gleich nebenan – pfurztrocken!
An diesem Mäander, dem einzigen weit und breit in kanalisierter Strecke, habe ich zu Beginn des Jahres (Beitrag vom 14. Januar 2018) noch erläutert, dass Moränenbäche Kies- / Steinbäche waren / wären und dass sie in diese Richtung zu restaurieren sind. Das gilt im Übrigen auch für sommertrockene Strecken. Für diese sollte allerdings einmal die Grundwasserbilanz überprüft werden. Eine nachhaltige Wassernutzung findet in dieser, unserer Landschaft nicht statt.
Handlungsnotwendigkeit allüberall.
Read Full Post »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.