Das ist ein Sommer! Wir wollen uns die Mühlenau in Pinneberg ansehen und dabei untersuchen, welche Gewässerorganismen die 2017 zur Lebensraumverbesserung eingebrachten Kiese („Denk mal“ und Bachaktionstag) besiedelt haben.
Alle Interessierten sind willkommen. Wir treffen uns an der Querung des Bachs mit der Mühlenstraße und radeln aufwärts.
Die Exkursions-Ausschreibung lautet beim NABU Pinneberg
„Sa. 14.07.18 Bachexkursion an die Mühlenau in Pinneberg
Wir begutachten erste Erfolge kürzlich durchgeführter Renaturierungsmaßnahmen.
Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad mit. Bei gutem Wetter planen wir eine Radtour bachauf.
Treffpunkt: 10.00 Uhr in Pinneberg an der Mühlenau, Querung Mühlenstraße.
Anmeldungen erbeten unter EMail: koenen-stender@online.de “
Wenn die Wettervorhersage so bleibt, wie sie ist, werden wir extremes Niedrigwasser vorfinden.
Das zeigt uns eindrücklich, wie wichtig die begonnene Strukturverbesserung ist – und wie gut die vom Regionalpark Wedeler Au für 2018 / 2019 beschlossene Aufstockung dieser Maßnahme der Mühlenau bekommen wird.

So unscheinbar sahen die ersten beiden Strömungslenker aus Kies bachauf der Mühlenstraße im Frühjahr 2018 aus.
Da kann jeweils die gleiche Menge Kies wie vorher in die Böschung geschüttet werden. Und so soll es an allen bisher bekiesten Stellen und zusätzlich in den Zwischenstrecken geschehen. Erste Anfahrten haben bereits stattgefunden. Es wird spannend.

Der Blick vor Ort zeigt anhand öden Gewässergrunds und alter Ufereinbauten, wie nötig die Lebensraumverbesserung ist.

Auch bei der extremen Niedrigwasserführung noch überströmte Lenker zeigen die neu angeregte, turbulente Strömung.

Beim Queren der Mühlenau über Fußgänger- / Radfahrer-Brücken werden wir auch das Verhalten angefütterter Tiere deutlich erkennen.
Solch Geflügel füttert man besser nicht.

Blick bachab „An der Mühlenau“. Der Erosions-Abriss zeigt, dass die vorhandenen beiden Erstbekiesungen gern aufgestockt werden können.
Weiter zeigt der von links mündende verrohrte Bach, dass Verockerung weiter ein Thema ist, das es zu minimieren gilt.
Stellen Sie sich vor: Nach weiterer Lebensraumverbesserung können Sie im Herbst, April, Mai/Juni von hier aus laichende Meerforellen, Fluss- und Meerneunaugen beobachten …

Extrem – der Niedrigwasser-Schuss der Mühlenau unter den Bahngleisen – keine Durchgängigkeit für Wanderorganismen bachauf.

Blick bachauf auf die Sportplatz-Bad-parallele Strecke, in der beim Erst-Restaurieren „Denk-mal“ unser Stichwort war.

Rosengartenbrücke bachab – es bleibt viel zu tun, mal sehen, wie es hier zum Jahreswechsel aussieht.
Nun hoffen wir auf gutes Radel- und Tierchen-Findewetter
- am Sonnabend, 14. Juli 2018, 10 Uhr ff. (Interessierte melden sich bitte an, s.o.).
Möge es gelingen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.