Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 25. Februar 2017

Nach Landschaft- und Seen-Exkursion sowie genossenem Mittagessen geht es wieder raus – die Bäche warten.

Neben lichtem Laubwald durchfahren wir auf eisiger Piste auch Nadelforsten. Das eingeschlagene Holz zeigt, dass die Umwandlung in Mischwald in vollem Gang ist.

Neben lichtem Laubwald durchfahren wir auf eisiger Piste auch Nadelforsten. Das eingeschlagene Holz zeigt, dass die Umwandlung in Mischwald in vollem Gang ist.

Maschinengerechter Bach im Moränengebiet Brandenburgs - "heavily modified", "erheblich verändertes Gewässer" - in meinen Worten "hingerichteter Bach" - von einem künstlich angelegten Entwässerungsgraben in der Marsch kaum zu unterscheiden.

Maschinengerechter Bach im Moränengebiet Brandenburgs – „heavily modified“, „erheblich verändertes Gewässer“ – in meinen Worten „hingerichteter Bach“ – von einem künstlich angelegten Entwässerungsgraben in der Marsch kaum zu unterscheiden.

Moränengebiet - da ist Bewegung drin.

Moränengebiet, da ist Bewegung drin – im Bach durch Restaurieren leicht zu induzieren.

Lichtüberschuss im Bach, Sumpfpflanzen-Mähen mit Mähkorb - könnte durch Restaurieren von Sohle und Ufer leicht rückgeführt werden in standorttypisches Leben.

Lichtüberschuss im Bach, Sumpfpflanzen-Mähen mit Mähkorb – diese Wüste könnte durch Restaurieren von Sohle und Ufer leicht rückgeführt werden in standorttypisches Leben.

Fast wie eine Eiche - alte Erle auf Auenwiese.

Fast wie eine Eiche – alte Erle auf Auenwiese.

Wenn man die Samen keimen und die Jung-Erlen wachsen liesse, wäre der standorttypische Baumsaum am Bach schnell zurückgewonnen.

Wenn man die Samen keimen und die Jung-Erlen wachsen liesse, wäre der standorttypische Baumsaum am Bach schnell zurückgewonnen.

Grobgeröll unter Straßenbrücke - Restvorkommen des Bachneunauges könnten leicht gestützt werden durch ergänzendes Einbringen kleinerer Kies-Korngrössen, z.B. 8-16-32 mm.

Grobgeröll unter Straßenbrücke – Restvorkommen des Bachneunauges könnten leicht gestützt werden durch ergänzendes Einbringen kleinerer Kies-Korngrössen, z.B. 8-16-32 mm.

Blick bachauf Richtung Brücke - gutes Gefälle, Bachneunaugen, Mühlkoppen und Forellen bietet diese Bachstrecke Lebensraum.

Blick bachauf Richtung Brücke – gutes Gefälle, Bachneunaugen, Mühlkoppen und Forellen bietet diese Bachstrecke Lebensraum.

Eis-Impressionen am Bachrand.

Eis-Impressionen am Bachrand.

In den Anfängen des Bach-Restaurierens in Niedersachsen und Hamburg wurde mir, dem im Waldeckischen geborenen, oft vorgeworfen, den Mittelgebirgs-Forellenbach als „Zoo“ ins Norddeutsche Tiefland verpflanzen zu wollen. Diesem Irrtum / Irrwitz hingen allzu viele allzu lange an – völlige Unkenntnis der Eiszeithistorie der eigenen Landschaft. – Die folgenden Fotos aus Brandenburgischer Landschaft zeigen, dass „meine waldeckischen Forellenbäche“ mit ihren Kies-/Geröllfraktionen lange vor unserer Zeit angelegt wurden, eben durch die Eiszeiten.

Brandenburgischer Moränenbach in schmaler Aue, Gefälle wie im waldeckischen Mittelgebirge.

Brandenburgischer Moränenbach in schmaler Aue, Gefälle wie im waldeckischen Mittelgebirge.

Wie überall, Problem erkennen und lösen - Strömungslenker können die versandeten Fischunterstände unter Erlenwurzeln wieder freispülen helfen.

Wie überall, Problem erkennen und lösen – Strömungslenker können die versandeten Fischunterstände unter Erlenwurzeln wieder freispülen helfen.

Mehr Strömungsturbulenz und Kieszugabe wird die vorhandenen Laichbetten optimieren.

Mehr Strömungsturbulenz und Kieszugabe wird die vorhandenen Laichbetten optimieren.

Brandenburgischer Moränenbach - Winter-Idyll.

Brandenburgischer Moränenbach – Winter-Idyll.

Schmales Autal im Moränengelände.

Schmales Autal im Moränengelände.

Etliche weitere Bäche fahren wir über Waldwege an.

Etliche weitere Bäche fahren wir über Waldwege an.

Eine besondere Besonderheit - Rotalgen im Bach, ein seltener Anblick heutzutage.

Eine besondere Besonderheit – Rotalgen im Bach, ein seltener Anblick heutzutage.

Schnell noch das Zimmer belegen und umziehen - Fisch-Bezug, genau das Richtige für den Gewässer- und Fischereibiologen.

Schnell noch das Zimmer belegen und umziehen – Fisch-Bezug, genau das Richtige für den Gewässer- und Fischereibiologen.

Sonnenuntergang - es wird Zeit, zum Anglervortrag zu fahren.

Sonnenuntergang – es wird Zeit, zum Anglervortrag zu fahren.

Der Vortrag ist gut angekommen. Tags drauf berichtet Mandy Oys trefflich in der Märkischen online-Zeitung „Der Döllnitz ihren Lauf lassen.„.

Read Full Post »