Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 12. Februar 2017

Nachdem ich zwischen Gewittern und ihren Güssen vorigen Sommer die Liether Kalkgrube erstmals besuchte (vgl. Beitrag vom 29. Juni 2016), wollten wir das trockene Winterwetter nutzen, einen neuen Eindruck zu gewinnen.

Am Findlingspark, kurz nach Beginn des Abstiegs.

Am Findlingspark, kurz nach Beginn des Abstiegs.

Informative Tafeln erläutern Geologie, Erdgeschichte inkl. Gegenwart mit Tieren und Pflanzen.

Informative Tafeln erläutern Geologie, Erdgeschichte inkl. Gegenwart mit Tieren und Pflanzen.

Tief unten im Baggerloch - trocken gehalten durch Abpumpen zufliessenden Wassers - durchquert der Weg Röhricht.

Tief unten im Baggerloch – trocken gehalten durch Abpumpen zufliessenden Wassers – durchquert der Weg Röhricht.

Wieder oben angelangt, folgten wir dem Rundweg, um einen Gesamtüberblick zu gewinnen.

Wieder oben angelangt, folgten wir dem Rundweg, um einen Gesamtüberblick zu gewinnen.

Dabei wurde – gegen den eisigen Wind (gefühlt bestimmt minus 10 Grad) – unsere Fehlüberlegung zum Wanderziel, unten in der Grube wären wir windgeschützt, noch deutlicher. Die Grube erstreckt sich Ost-West und der eisige Ostwind saust genau durch … Oben war`s halt noch klarer …

Schon interessant, hier fand - für lange Zeit Weltrekord - eine sehr tiefe Erkundungsbohrung statt - nun verdammt lang her.

Schon interessant, hier fand – für lange Zeit Weltrekord – eine sehr tiefe Erkundungsbohrung statt – nun verdammt lang her.

Erholsam - quer zum Wind durchqueren wir einen hochgeschnittenen Brombeer-"Hain" Richtung Auto.

Erholsam – quer zum Wind durchqueren wir einen hochgeschnittenen Brombeer-„Hain“ Richtung Auto.

Sehr informativ fanden wir das Ganze. – Wie gut, dass wir passend angezogen waren.

Read Full Post »