Das ist ja ein Jahresstart, Januar 2023 – ok, Eis war auch mal da, ansonsten wechselt es zwischen dunkel bis sonnig.
Jüngst im Wedeler Autal – die Bussarde miauen, die Kolkraben kolken …

Wassererlebnisbereich Wedeler Au – Mittelwasserabfluss. Von der Fläche im Vordergrund haben Besucher von Klein bis Groß, Mensch und Tier den Kies ins Wasser bugsiert. – Kann wieder nachgeschüttet werden. 🙂

An einem von der Moräne in die Au fliessenden Nebenbach blüht Hasel, der Aufrechte Merk („die Berle“) grünt munter drauflos.

Auf einer Autalwiese mit einer größeren Gruppe Gänse beschäftigen sich Raben – vorwiegend miteinander.
Zunächst hatte ich angenommen, das seien auch Kolkraben (wie die, die in der Luft und auf Bäumen kolken), bin beim Betrachten der Fotos aber nicht mehr sicher.
Ja, so ist das Ende Januar im Norddeutschen Tiefland. Wir lesen, wettertechnisch ist das wieder mal ein Rekordmonat im Klimarennen, ca. 4 Grad wärmer als das Vergleichsjahremittel.
Und weiter geht es stürmisch, wilde Tiefs mit Mengen Regen sind für die nächsten Tage angesagt. Da will Radeln wieder auf Zwischenräume gelegt werden – falls es überhaupt Sinn macht.
Kommentar verfassen