
… gab es heute Vormittag eine Verabredung, mal nach der Wassersituation im Haus zu sehen – hier unter Dach, apfelsinengroßes Wespennest, Feuchte- und Nässehinweise lasse ich weg.
Neben diesem Wespennest waren noch einige der mandarinengroßen Variante vertreten. Mal sehen, wie viele Insektenköniginnen 2023 unseren Dachinnenraum als insektenfreundliches Haus charakterisieren.
Wir werden am Dach Schäden reparieren lassen (Ziegel- und Lüfterausgängebruch, Gaubenübergänge), die Tiefgaragenschwachstellen beobachten. – Die Verabredung drinnen war gut gewählt, es regnete draussen.

Da noch etwas Zeit war, gönnte ich mir gegen Mittag eine kleine Rundtour durch das Wedeler Autal. Am Ende wich das Schwarz. Weiss-Blau Richtung freier, sonniger Himmel setzte sich durch.
Nachmittags dann noch eine kleine Runde in die Wedeler Marsch.

Spätnachmittags – mit dem Regenwetter ist auch der Sturmwind gewichen. Kopfweide spiegelt sich auf blankem Marschgraben.

Kurze Tour, abgebogen in den Saatlandsdamm – vor Sonnenuntergang, hinterm Elbdeich, links von Brunnenschutzgebiet.

Randbebauung am Geesthang, freier Blick südwärts – flammende Fenster, beim Radeln Gebäude-wechselnd.
Sicher eine interessante Wohnlage – über das Aussehen der Häuser (schon ihre Planung dort) lässt sich streiten. Ob „Sonnenuntergang“ stets DAS Erlebnis ist, oder vielleicht auch lästig wird? Zur Not lässt sich „Innen“ ja abschatten.
Kommentar verfassen