
Gerade laichen Forellen, der Anstrom des Laichkieses ist der bevorzugte Platz. – Ich habe sie diesmal wohl verschreckt.

Vorhandene Gefälle lassen sich durch Kiesrauschen gut aufteilen. Gute Lebensraumverhältnisse und punktuell vervielfachte Turbulenz sind erreicht, erhöhen Arten- und Individuenvielfalt – Beispiel Bek, anderswo.

„Ach, die da! – Verstehe, Laichgrube bachauf, im hellen, strömungsbewegten Kieshügel liegen die Forelleneier. – Die sollen sich entwickeln!“

Keine Umweltferkelei, sondern Naturschaum – der Haselstrauch lässt den absehbar bevorstehenden Frühling bereits erahnen.
Kommentar verfassen