Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. Dezember 2021

Im Beitrag vom 27. November zeigte ich ein paar frisch unter Wasser gelegte Kiesflächen auf vorher unbelebtem, bewegtem Sandgrund der Osterau. Inzwischen wurden ein paar weitere Arbeiten auf ähnlichen Flächen durchgeführt.

Wir wollten ansehen und wieder einmal mit den Örtlichen fachsimpeln, wie sich das nun optisch und für die Bachbewohner darstellt.

Los ging`s bei schickem Wintermorgenwetter.

Gute Turbulenz auf Lenkbuhne – der starke Erosionsdruck ist aus der Kurve heraus in die Fläche genommen, s. Baumspiegelung ufernah.

Alle „alt“ (vor gut 2 Wochen) bekiesten Flächen sind, nur für das geschulte Auge erkennbar (nicht auf dem vorstehende Foto sichtbar), bereits von Forellen belaicht.

Ein wenig vom neuen Material liegt anderswo noch auf der Böschung, bereit für den Unterwassereinbau.

Meine beiden Begleiter beurteilen die Situation fachmännisch.

Eine kleine Lenkkiesmenge ufernah wartet auf Anpassung.

Nicht lange, schnell erledigt.

Wir empfinden es am Besten, wenn für Vorübergehende gar keine Änderung erkennbar ist.

Zwei weitere Kiespunkte, die Uferschutz und Lebensraumverbesserung gleichermaßen gewährleisten.

In einer intensiv genutzten Landschaft, in der ausserdem – wie „überall“ – in der Vergangenheit ungünstigerweise Wege in unmittelbarer Nähe zum Gewässer angelegt sind, sind nach Baumverlust der einen tolerierten Baumreihe zum Wasser absehbar fortschreitende Schäden vorprogrammiert.

Da die Wege in der Regel nicht rückgebaut werden (planerisch sind in Realität eher intensivere und härtere Nutzungen vorprogrammiert), ist die Anforderung, das Gewässer zu beleben, mit dem erforderlich und gesteigert entstehenden Bedarf an Uferschutz koppelbar.

Wir kommen wieder.

Read Full Post »