Alle Leserinnen und Leser wissen es: Dies ist kein Essen-Blog.
[Allerdings werde ich bei gelegentlichen Essen-Fotos in ganz anderen Beiträgen gelobt und bestärkt, mehr davon zu zeigen.]
Was ausser uns in D (mangels entsprechendem Regionalsender) niemand weiss: Für uns in Schleswig-Holstein hat der NDR für heute „das schönste Wetter Deutschlands“ angesagt.
Mal wieder Strohwitwer, galt es, die Versorgung selbst zu gestalten, Hauptmahlzeit mittags. – Kein Problem. ? Ein nicht fernes Ziel war schnell ausgemacht, wie aber hinkommen? Wo uns doch das beste Wetter Deutschlands angesagt war.
Und so radelte ich entlang Wedels Nordrand Richtung Ostrand und von da Richtung südlich von der Elbe begrenztem Zentrum. Das „Ur-Ziel“ hatte ich mit 2 potentiell vorzuziehenden zu einer Rundtour verbunden.
Ich lernte: a) Auch wenn im Internet aktuelle Öffnungszeiten stehen, kann das purer Schein sein. Statt potentiellem Ziel 1 fand ich nach Stöbern einen große, zu vermietende, in Restaurierung begriffene, wohl künftige Ladenfläche vor. – b) Ähnlich, aber anders: Trotz anderer im Internet stehender Öffnungszeiten ist das Etablissement 2 in dieser, unserer Corona-Zeit mittags geschlossen.
Blieb also mein „Ur-Ziel“. Mal sehen …

Stillleben – hier ist geöffnet, der Gast willkommen. Erstmal alles, was mensch im Freien, teils auch im Innenraum so braucht, ablegen.
Auf die Frage „Hat`s geschmeckt?“: „Was sehen Sie? – Wie immer, es war ausgezeichnet!“
Begeisterung – angesichts leider allzu oft auftretender Nörgler (am Nebentisch saß so einer, der das Personal meinte, grundlos schon beim Kommen gängeln zu müssen). – Ich freue mich auch. Jeden Tag eine gute Tat! 🙂
Zu sagen wäre noch, was die in-door-Fotos zeigten: Seelachsfilet mit Kürbis–Kartoffel– Stampf, Kräutersauce & kleinen Salat.
Es ist noch früh am Nachmittag. Ein geradelter kleiner Verdauungshalbkreis beschliesst diese Aktivität.
Was ich noch nicht erwähnte: Das beste Wetter wurde von einer schmalen, kalten Sturmfront gehalten, die schon nachts mit Windstärke 9 (an der Küste, bei uns nur in tosenden Böen) auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Nicht verhehlen will ich die zweite Seite. Die sah durchaus anders aus. Mein Geradel lag wunderbar zwischen kurzen, stürmischen Schnee-Episoden.
Wohl denen, die am frühen Nachmittag wie ich wieder zu Hause im Warmen waren.
Kommentar verfassen