Der Krückaupark in Elmshorn ist sehr vielfältig, die Krückau durfte etliche Windungen behalten und ist von standorttypischen Bäumen begleitet (dazu folgt demnächst ein eigener Beitrag), es gibt sogar kleine, naturnahe Auwaldbereiche mit Vertiefungen und Feuchteunterschieden. An anderen Stellen, mit Baumverlust (oder -vernichtung) sehen aufmerksame Beobachter, wie ein Gewässer Qualität verliert. Das folgende Foto zeigt eine unbeschattete, überheizte Partie. Allerdings ist aufgrund des Fehlens von Bäumen das Nebengewässer gut zu erkennen.
[Zum Graureiher und den Flussneunaugen an der Mühlenau, Pinneberg (vgl. Beitrag vom 12. April 2020), gibt es übrigens inzwischen einen kleinen Film bei erutario.]

Schlaue Rabenvögel gucken sich auf den bei Ebbe trocken gefallenen Auwaldflächen um – offenbar ein interessanter Futterplatz (sitzen die Lücken zwischen Wurzeln und Totholz voller junger Wollhandkrabben?).

Wander- und Radwege durchziehen das Gelände, meist lohnt es, von Brücken mal nach links und rechts zu gucken. – Und …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.