Das günstig am Vormittag liegende Tideniedrigwasser nutze ich, die Krückau in Elmshorn näher kennenzulernen. Gut geparkt am Buttermarkt geht`s los.
Na ja, vielleicht hätte man nochmal draufgucken sollen, ob Karpfen, „Goldbrassen“ ! und Scholle (gemeint ist sicherlich die Flunder) oder vielleicht besser andere Arten ausgewählt worden wären.

Blick von der anderen Seite der Brücke Richtung Elbe – Elmshorns Hafen. Das Tideniedrigwasser lässt das Krückau-Süßwasserwatt (oder sagt man „die starke Verschlickung des Hafens“?) gut erkennen.
Skulpturengarten (dazu gibt es auch ein Faltblatt) und Torhaus sind vor einem Stadtbummel einen Besuch wert (ich aber bummele nicht durch die Stadt, sondern erkunde die Krückau und ihr Umfeld).

Mann mit Fisch, interessant – sowas kenne ich bisher nur aus Holz.

So sieht man besser, dass es sich um die Skulptur „Fisch und Mann“ handelt.
Genug gesehen – Parkplatzwechsel, es geht in den Krückaupark.
(Und während ich über „Fisch und Mann“ bei Anke Bunt nachlese, taucht da die „Taucherin“ auf, die ebenfalls in Elmshorn stehen soll. – Verflixt, wo ist das denn?! – Tja, oben im Hafenblick ist sie schon, unerkannt, übersehen. Deshalb hier ein Ausschnitt.)
Elmshorn hat einen Hafen?! Wusste ich nicht. Guck ich mir aber mal an. Danke für den Tipp – und einen schönen ersten Mai, Stefanie
Danke für den „schönen ersten Mai“, liebe Stefanie,
das hat geholfen! Schicke Sonnentour am Vormittag, nachmittags die Radtour beendet, bevor das Gewitter (kurz) hier herunterkam.
Alles Gute!
Ludwig