Wer am „Vatertag“ früh genug unterwegs ist, kann in aller Ruhe seinen Interessen frönen.

Und Schwalben, Wassergeflügel sowie das interessante Flachwasser des Baggersees mit seinen Wasserpflanzen angucken.
Es bleibt nicht aus, dass auch die – jegliche Randstreifen vernichtenden – Äcker im Naturschutzgebiet in den Blick kommen.
Der Baumverlust nahm den Uferschutz, Steilufer mit fortschreitender Erosion wurde hilfsweise mit „Hölzchen & Stöckchen“ beispielhaft gebremst, die noch stehende Einzelerle erstmal gerettet. Bei hohem Geschiebetrieb ist schnell ein zweites Ufer entstanden. Wer stellt endlich die Ursachen der Extremerosion ab? Die Verursacher sind bekannt.

Mit leichter Hand und schwerem Vorschlaghammer eingebaute Treibselsammler bauten das verlorene Ufer ansatzweise neu auf.
Die Entwicklung ist mit Einträgen hier im Blog belegt (1. Mai 2013, 4. Mai 2014 – mal nachsehen, bitte).

An anderer Stelle brachte der Recher den Rechen zum Einsatz. Es galt, solche Kies“knubbel“ in Strömungslenker / Lenkbuhnen umzuformen.
So ein Strömungslenker ist natürlich auch schnell eine Speisekammer, wie z.B. der Beitrag vom 27. Juli 2012 belegt.

„Belegt“ (Foto: 14.05.2015, helles Oval) ist übrigens auch die im Beitrag vom 27.07.2012 noch als Kiesdepot sichtbare Kiesbank: Dieser ehemalige Flussneunaugenlaichplatz ist gleich nach dem Angebot neuen Kieses seit 2012 jährlich wieder von den Rundmäulern belaicht worden.
So langsam kommt der Vatertag in Schwung.

Muss ich den Paddlern zeigen, was eine Harke ist?! – Hier kommen übrigens Profis, super das Boot im Fluss haltend.
Nein, „keine Harke“ – interessiert fragten alle gut mit Flüssigkeit Versorgten (klar, Bier bei allen – muss sein! Aber auch eine Handbreit Wasser überm Kiel im Boot bei den Laien-Paddlern – Kentern gehört dazu), was ich denn da so treibe. Beeindruckt, was in einem Flüsschen leben könnte, wenn man mit ihm angemessen umgeht und zerstörte Lebensräume reaktiviert, paddelten sie („Wieso sagt einem das keiner!?“) dem weiteren Verlauf des Vatertags zu.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.