Es friert seit geraumer Zeit ordentlich. Die Stillgewässer sind eisbedeckt und zur Futtersuche durch Vögel nicht mehr zugänglich. Da ziehen die Schlauen weg, Spezialisierte suchen naheliegende Chancen, wie z.B. die winterwarmen (sommerkühlen) Bachoberlaufstrecken. Die Mühlenau, Pinnau-Einzugsgebiet, gehört auf ganzer Länge bis zur Einmündung in die Pinnau dazu.
So richtig Winter-schlimm ist es noch nicht hier im Umfeld, die Tideelbe ist bislang nicht von Eisschollen bedeckt.
Ein alter Bekannter und ich freuten uns auf einen gemeinsamen Spaziergang entlang der in Pinneberg teilrestaurierten Strecke, Rosengarten bis Mühlenstraße.
Hier folgen ein paar Vogelaufnahmen. Betrachtungen zu Kies- und Holzrestaurierung inklusive Wellen- und Strömungseindrücke bekommen einen eigenen Beitrag.

Da war ein zunächst schwer ansprechbarer schwarzer, bewegter Schwimmkörper unmittelbar entlang des Wurzelbereichs dieses Baums aktiv.
Währenddessen suchte der zugehörige Kopf mit Hilfe des langen Halses alle Fischunterstände des Baums ab. Das Foto zeigt den zugehörigen Kormoran. Es gilt: Der Kormoran hat einen Beruf – und den übt er ordnungsgemäß aus.
Ich persönlich habe (auch als Angler) damit kein Problem, die Fischbestände schon. Es gilt weiter, die zerstörte Produktivität unserer Bäche und kleinen Flüsse wiederherzustellen – allen potentiell dort Lebenden sowie an ihnen Interessierten zum Wohl.

Am B-Plan Mühlenauquartier, bachab Christiansenweg, sitzt ein Kormoran. Wenn ich den „dicken Hals“ richtig deute, will oder kann der nicht abfliegen, muss erstmal ein Bisschen verdauen.

Auf dem Rückweg zu den Autos, Bad-Parkplatz, schwimmt ein zahm wirkender Kormoran in aller Ruhe unter uns auf der Fahltbrücke durch. Er steuert die aus 25 t Kies geschaffene Strukturvielfalt an, weiss, wieso.

In der Ferne, Richtung Rosengarten, machen wir auf einer ruhigen Strecke ein Pärchen Gänsesäger aus.
Die bekommen ebenfalls angesichts winterlicher Thematik / Problematik einen eigenen Beitrag – fast mit Bezug auf unsere derzeitige menschliche Situation, „Beschlusslage Berlin“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.