Wieder stand auch der Bau neuer Treibselsammler auf dem Programm.

Dafür waren Hölzchen und Stöckchen, vor allem aus Haselnuss und Weide, geschnitten worden. Reichlich Material.

Immerhin besteht im Wildpark Eekholt im Gegensatz zu sonst meist ausgeräumten Landschaften Akzeptanz für das Thema Totholz.
Eine gute Hilfe beim Einrammen boten 2 neu hergestellte Metallhülsen mit Griff.

Die Treibselsammler 2017 wurden überprüft. Wo nötig, wurden ein paar Stöcke ergänzt – hier im Uferbereich, um Umströmung mit Land-Erosion zu verhindern.

Am Ende des Stegs war der Wurzelbereich des Sturzbaums so freigespült, dass ein Abdriften absehbar war. Um daraus resultierendes Wegsägen des Baums zu vermeiden, versuchen wir, Land aufzubauen.
Die Entwicklung wird verfolgt. Mehr dazu im Lauf des nächsten Jahres.
[…] sind auf die Ergebnisse gespannt. Je nachdem, wird mit Kies und / oder Holz […]
[…] war mal wieder Zeit, die Haselnüsse zu nutzen: „Hölzchen und Stöckchen“ sägen für Treibselsammler im […]
[…] Beim Verteilen der Arbeitsgruppen auf vorhandene Kiesdepots, die zu Lenkbuhnen umgeformt wurden (s. voriger Beitrag), kamen wir an den in früheren Wassercamps angelegten Lenkbuhnen vorbei, Start 2017. Im Folgejahr wurden neue ergänzt, die alten, so nötig, verbessert, ggf. repariert. […]