Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 14. April 2024

Oft wurde ich vor Jahren gelobt, auch den Binnenländlern und Gebirgsbewohnern eine Vielzahl von Schiffen nahezubringen.

Das Komische: Meine Radelzeiten haben sich nicht wesentlich verändert – wo sind die Schiffe ???

Gestern war – gemessen an jüngeren Jahren – ein Ausnahmetag. Ich habe mal wieder Schiffe auf der Elbe gesehen – nicht nur die Armada von Hopperbaggern, die ihre schmutzige Fracht im Ästuar, in der Elbmündung oder bei Helgoland verklappen.

Anradeln in der Marsch, Blick Elbdeich – Großes am Horizont.

Ein Stück weiter, Idenburg – Nonnengänse vor, so vermute ich, Containerfrachter Tolten, 300 x 46 m (noch fährt er mit Schweröl, raucht und stinkt ordentlich). Glücklich ist, wer sich nicht in der Abgasfahne befindet.

Im Hamburger Hafen sah ich beim Prüfen der Schiffsnamen und Daten (marinetraffic.com) Cosco Shipping Universe liegen, die mit 399.9 x 58.77 m eher meinem Empfinden draussen entsprach – wer weiss …

Weiter Richtung Hetlingen, noch`n Großer.

Blick vom Elbdeich Hetlingen – da zieht Kuala Lumpur, 336 x 43 m Richtung HH Hafen.

Aus Hamburg kommt ein altes Segelschiff, als Mietsegler nutzbar.

Deichschafe und Lämmer, im Vorland nimmt Sumpfdotterblume, blühend, zunehmend Fläche ein.

Elbdeich Hetlingen, Blick über Auwaldsukzession – ein Segler …

… kommt selten allein – Elbdeich Fährmannssand.

Zum Schluss kommt von Hamburg her der selbstentladende Massengutfrachter Sider Atlantik – mit 157 x 25 m ein eher kleines Schiff.

Auch im Schiffswesen gibt es also Überraschungen – man sieht mal welche.

Read Full Post »