Beim Radeln Richtung Hetlingen, Elbdeich, wurde ich an einer langen, hohen Wand blühenden Ligusters überrascht. Da waren Individuen, die ich in der Menge an einer Stelle noch nicht gesehen habe.

Gelegentlich war in dem Distelfaltergewimmel auch eine andere Schmetterlingsart zu sehen. Hier zufällig auf dem Foto wohl ein Kleiner Fuchs.
Auf der ganzen Tour über Hetlingen, am Elbdeich entlang über Fährmannssand zurück nach Wedel umflogen mich immer wieder einzelne Exemplare bis kleine Gruppen (5-10).
Ganz vorn schreibe ich „überrascht“. Das traf nur für den ersten Moment zu. Bereits am Abend des Vortags beim Kies-Rechen an 400 m Mühlenauufer entlang des B-Plans Mühlenauquartier (Bericht folgt) hatte der Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe Pinneberg gleiche Beobachtung „wolkenartig auffliegender Distelfalter“ begeistert berichtet.
Wie im Netz zu lesen ist, ist dies der stärkste Einflug des Distelfalters von Süden („Distelfalter auf Deutschlandtour„) seit 10 Jahren. Dort sind weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Melden eigener Beobachtungen gegeben.
Stärkster Einflug seit zehn Jahren, ja bestimmt. Ich sah so etwas überhaupt noch nie und bin ein Landei.
Das ist ja toll. Ein paar sind hier in Hannover wohl auch unterwegs. In der Nähe blüht Liguster. Da werde ich nachher mal gucken gehen.
[…] Liguster beginnt zu blühen. Da hatten wir vor 3 Jahren ringsum das Erlebnis einer Massenwanderung. Und […]