Eine Vortragsreise gen Südhessen liess mich mein Ausgangslager in meiner Geburtsstadt, Fürstentum Waldeck, aufschlagen. Am Ankunftstag ging es kurz vor der Dämmerung noch an den Edersee. Das Jahr 2018 mit seinen fast fehlenden Niederschlägen ab April hat den See früh und weit absinken lassen – so weit, dass das „Absenkziel“ (vgl. diesen Link) dazu führte, dass die Wasserabgabe an Fulda / Weser / Mittellandkanal im Übergang Oktober / November gestoppt wurde. Das „Auftauchen von Atlantis“ in solchem Maß lockte eine Vielzahl von Besuchern an die Edertalsperre – weit über die „normalen“ Touristenzahlen hinaus.

Schon beeindruckend, so ein „leerer See“ bzw. seine ehemalige Landschaft, hier zwischen Waldeck und der Sperrmauer.
Mehr über diese Ecke folgt in einem späteren Beitrag.
Dies (der kleine Fleck im hellen Wasserspiegel oben rechts, Detail-Foto im folgenden Link) ist ein seltenes Ereignis.

Vor der Bericher Hütte befindet sich das Modell der Talsperre, dieses Jahr vom Schlamm / Boden befreit bis zur Basis.
Die Bericher Hütte – kein Geheimnis.
Bei Einbruch der Dunkelheit beenden wir unseren Ausflug. Herbstliches vom Edersee wird demnächst über eine Wanderung entlang der anderen Seeseite zu berichten sein.
[…] Und es gibt immer noch Hinweise, dass die bisherige Niederschlagsmenge noch nicht ausreicht, die (relativen) Trockenjahre (inkl. Winter, nicht nur Sommer) 2018 und 2019 auszugleichen. Hier mal mit m³-Angaben – ich bin beeindruckt (noch fast 56 Mio m³ Fehlbedarf für den Müritzsee zum Beispiel – in meinem Vergleich: das ist etwa 1/4 des Volumens der Edertalsperre). […]
[…] „Atlantis“ naht – da ich das gerade freiliegende Modell der Edertalsperre im 2018-Bericht mit Umfeld beschrieben habe und an Bordsteinkanten zur Pakrmöglichkeit meine Reifen nicht ruinieren möchte, fahre ich bis zum wieder aufgetauchten Berich. „Berich“ gibt`s auch neu, anderswo. […]
[…] ist am Horizont am Übergang zur Werbebucht der ehemalige Kupferhammer erkennbar. Das „Modellchen“ ist nach Regenfällen mit leichtem Seespiegelanstieg fast wieder ganz verschwunden (hier […]