Wenn man, z.B. im eigenen Garten oder im Alten Land, zur Kirschenzeit die Aktivität der Stare bewundert, fürchtet oder sonstwas, fragt sich der Eine oder die Andere, was die Stare eigentlich fressen, wenn die Kirschen alle sind und/oder die Kirschenzeit vorbei ist.
Na ja, gelegentlich sieht man einzelne Vögel. In Schwärmen sind sie als Insektenvertilger auf Grünland, z.B. auch an den Deichen der Elbe zu beobachten. Hier ein paar Eindrücke einer Radtour zwischen Hetlingen und Wedel.

Diese weisse Herde war schon in einem anderen Blog-Eintrag zu sehen. Hier erhebt sich links im Foto gerade ein Starenschwarm, der von der Bewegung der Rinder profitierte.
Der neue Fressplatz liegt am Deich. Hier ist offenbar eine Unzahl Insekten zu erbeuten.
Irgendwo müssen die Stare ja übernachten – vielleicht im näheren Umfeld? Ich erinnere mich an intensives Geschnatter in der Abenddämmerung – das war am ehemaligen Sportboothafen an der seit Jahrzehnten von der Elbe abgedeichten Wedeler Au.

Hier hatte ich auf einer früheren Tour intensives Schwätzen einer offenbar riesigen Zahl Stare aus dem Röhricht gehört. Heute ist es (noch?) still.
Das möchte ich aber genauer wissen, werde später zurückkommen (so entstand eher durch Zufall der vorige Beitrag über Queen Mary 2).

Und wieder am ehemaligen Sportboothafen – weiter Stille im durch Weiden-Auwaldrest windgeschützten Röhricht.
Fast wäre ich sofort nach Hause weitergefahren, wenn nicht …

Da ist er! Der erste Starenschwarm! Flach, auf dem Foto kaum ahnbar an verschwommener Spiegelung, fliegt er in Windeseile an und rauscht ins Röhricht. Schon geht das Schwätzen los.

Und immer weiter geht es über ca. 20 Minuten – rein ins immer gefülltere Röhricht, kaum bemerkt – zack ist der neue Schwarm verschwunden.
Mehr ging offenbar nicht an diesem Abend. Ich schätze die Starenzahl in diesem kleinen Areal auf mindestens 5.000 Individuen. Mal sehen, wie es weiter geht, ob so etwas wie „Sort Sol„, die „Schwarze Sonne“ ab Mitte September bis Ende Oktober vielleicht auch hier zu sehen sein wird.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.