Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 14. Juli 2023

Spuren des Nachtregens – ich bin verabredet. 25 t Kies warte(te)n.

Lokale Akteure sind bereits am Werk – mit Radlader werden Dumper befüllt und zum Bach gefahren.

Ich habe das feuerrote E-Spielmobil abgestellt, gehe zu Fuß. – Spuren auf der gemähten Wiese – it`s a long way …

Angekommen. – Im Beitrag vom 6. Juli noch als Brückenerosion dargestellt, jetzt entschärft.

Schicke Turbulenz! – Ich muss weit(er) bachab.

Der Lebensraum des Moränenbachs wird neu im Niedrig- und Mittelwasserprofil hergestellt, Wasser wird gehalten, bewegter weitergeleitet.

Gefährdete Steilhänge werden punktuell gestützt.

Die Raue Rampe ist auch schon mit etwas Spielkies ausgestattet.

Und da ist er ja – ganz am Ende der Wiese. Ein wahrer Meister, ja, Künstler am Gerät, wie der vorige Beitrag bereits belegt.

Hier mündet die Bek in die Mühlenau. – Diese Rampe hat auch bereits ihren Spielkies, bekommt noch beidseitig Depots als Arbeitsmaterial für Hochwasser-Turbulenzen.

Da ist wieder einer der Dumper angekommen.

Das ist sauberes Arbeiten – Aufnehmen von fester Hofplatte, Rausnehmen aus dem Dumper per Bagger.

Ablegen von Kies am diesseitigen Ufer.

Rüberwerfen ans andere Ufer.

Die Kunstform dazu, „frei stehende Kieswand“ findet sich bereits im vorigen Beitrag.

So kann das dann aussehen – hier, am unteren Ende der Rauen Rampe in der Mühlenau.

Restmengen werden direkt geschüttet, …

… mit dem Bagger oben glatt geschoben und – gegebenenfalls – am anderen Ufer verteilt.

Auch diese Raue Rampe hat nun genügend Spielkies für kommende Hochwässer abbekommen.

Fertig hier, für heute – Abfahrt.

Kleine Versammlung, Gespräch über die beiden weiteren, für heute vorgesehenen Restaurierungszielstrecken.

Es muss ja weiter gehen …

Read Full Post »