Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 11. Mai 2013

Und wieder kamen die „Hydrobiology“-Studenten nach Tostedt, um Grundlagen, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten unserer Fließgewässer kennenzulernen.

Guter Start. - Nein, das ist nicht der Tour-Bus der Scorpions, versichert uns der Busfahrer.

Guter Start. – Nein, das ist nicht der Tour-Bus der Scorpions, versichert uns der Busfahrer.

An restaurierten Stellen gab es wieder allerhand Tiere zu sehen, so z.B. mehrere Larvenjahrgänge der Großen Eintagsfliege - Hinweis auf langandauernde Qualität des verbesserten Lebensraums.

An restaurierten Stellen gab es wieder allerhand Tiere zu sehen, so z.B. mehrere Larvenjahrgänge der Großen Eintagsfliege – Hinweis auf langandauernde Qualität des verbesserten Lebensraums.

Sehr viel mehr übertiefe und überbreite Strecken warten noch darauf, standorttypisches Material zurück zu erhalten.

Sehr viel mehr übertiefe und überbreite Strecken warten noch darauf, standorttypisches Material zurück zu erhalten.

Tja, und die extrem niedrige Wasserführung soll nichts mit der Heidewasserförderung zu tun haben?!

„Früher“ waren die Heidebäche durch ihre gleichbleibende Quellschüttung das ganze Jahr über bekannt.

Zuschauer gab`s auch - hier ein paar Vierbeinige.

Zuschauer gab`s auch – hier ein paar Vierbeinige.

Read Full Post »