Ich hab`s wieder getan – spätnachmittags an die Tide-Elbe. Und weil der Sonnenuntergang kürzlich so gut ankam, folgen hier ein paar Fotos zu dieser Runde.

Blick über die Hafenmündung und den Anleger Willkommhöft gen HH Hafen – ein großer Containerfrachter naht.

Hinterm Elbdeich radele ich auf der Deichverteidigungsstraße, vorbei an einem trockengefallenen ehemaligen Hafenbecken neben der Tide-Wedeler Au.
ACHTUNG – Suchbild, da ist ein Tier!

Elbdeich Fährmannssand – Tidegeschehen halb und halb. Die lange Buhne ist leicht eingestaut, das Süßwasserwatt und das von Hochfluten nasse Deichvorland sind gut erkennbar.
Zu Hause sehe ich bei marinetraffic.com alle möglichen Schiffe auf der Elbe – aber keinen Hapag-Lloyd. Der hat ja wohl seinen Positionsgeber nicht abgeschaltet?

Aussendeichs. Kaum zu fassen – so klein und schon so rennen können! Die ersten 2023-Lämmer sind draussen.

Derweil zieht der Containerriese weiter gen Nordsee – man beachte die Größenverhältnisse, Schiff vorn, am Horizont die Stader Geest.
Wie die Schafe habe ich auch Wolle dabei. Angesichts Temperatur nahe dem Gefrierpunkt und „frischem Wind“ bin ich froh, meine Schaffell-Fausthandschuhe (Fingerhandschuhe reichen bei dem Wind und längerer Tour nicht) wieder anzuziehen.

Abschied für heute – die Sonne ist hinter einer Wolkenbank verschwunden. Reet biegt sich im Abendwind. Erklärung zur hellen Linie: Auf der Marschwiese wurden Entwässerungsgrüppen Nord-Süd gezogen (der „Kasten“ am Horizont ist das auf dem Deich stehende Sturmflutsperrwerksgebäude Wedeler Au).
Kommentar verfassen