Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 25. September 2022

Ein geruhsamer Sonntag – Es hat von früh bis fast spät so vor sich hingeregnet, meist eher genieselt. Morgens sind wir fast niemandem begegnet …

In den Bächen ringsum ist kaum etwas davon angekommen, ggf. wenige cm Erhöhung der weiter bei Niedrigwasser anzeigenden Pegel.

Nach 15 Uhr hellt es sich auf – und los geht`s, Richtung Elbdeich Hetlingen.

Radweg entlang B 431, Wedel – Holm – Blick südwärts Richtung Elbe, sieh an.

B 431, querab Sauerbecksweg – etliche Besucher schneiden (rechts ausserhalb) Schnittblumen. Die Kürbisvielfalt hat sich herbstlich erhöht.

Hetlingen, Blick Richtung Elbdeich, Wolkenlinien – nein, die Elbe ist keine Wetterscheide! Das sieht nur oft so aus … (und fühlt sich, falls es einen trifft oder auch nicht, oft so an.)

Klärwerk Hetlingen, zu. – Hier durfte ich am Vortag, Sonnabend, anlässlich des Tangstedter Umwelttages „Wasser“ an einer Führung teilnehmen.

(Bericht folgt.)

So ein Kran ist etwas Feines. Sonnenanbeter Star bevölkert ihn auch hier und heute, zunehmend. Ständig fliegen kleine Trupps diesen hohen Sitzplatz an der später untergehenden Sonne an. Und schnacken!

Stare als Sonnenanbeter habe ich hier im Blog öfter beschrieben, z.B. hier.

Elbdeich Hetlingen – offenbar schöne Aussicht im Gänsemarsch, pardon, Schafstritt.

Aussicht: Das Blau wird mehr, Segler.

Ich bin nicht der einzige ins Freie gelockte – Radler, Wanderer, Segler …

Elbdeich Fährmannssand – noch steht die Sonne hoch.

Die Lühe-Schulau-Fähre zieht vorbei. Zwei Touren hat sie heute, Sommerfahrplan, noch vor sich.

Die Sonne bricht sich Bahn. – Irgendwo müssen die angesagten Sonnenstunden ja herkommen (könnte fast noch klappen).

Der Radler wird zum Schattenmann.

Saatlandsdamm, schräger Blick gen Osten – Alles so schön bunt hier! – Tag der offenen Tür bei Wedels Feuerwehr.

Saatlandsdamm – Eschengrün und -krank, besonnt.

Besonnt auch trubelndes Geschehen am Theaterschiff Batavia – Kaffee und Kuchen lock(t)en.

Schulauer Straße – ganz schöner Auftrieb der Feuerwehr bei ihrem Tag der offenen Tür.

Schulauer Straße, gesperrt – wie angenehm! (Da nicht kontrolliert wird, wird schon gern mal 70-80 km / h gefahren. – Stimmt gar nicht ! ! !)

Da hoffen wir, dass im Rahmen des „Mobilitätskonzepts“ etwas geschieht, das sich auf die Lebensqualität der Bevölkerung und nicht auf Selbstverwirklicher am Gaspedal positiv auswirkt.

Read Full Post »