
Offenbar gutes Flugwetter – diese hochfliegenden Wesen entdeckte ich, menschliches Flugzeichen oben quer drüber, als ich im folgenden Foto teilvergrößerte.

Motiv des eigentlichen Fotoanlasses – gerade noch erwischt, ein Graureiher. Auch hier entdecke ich beim Vergrößern einen weiteren, höher segelnden Vogel.

Wo ist vorn, wo ist hinten? Wüssten wir nicht, dass es derselbe Graureiher ist – könnte es auch eine von rechts nach links fliegende Gans (oder was, gar ein Kranich?) sein?

Über der „Zu Lande“ präsentierten Marschwiese fliegt ein Schwarm Sturmmöwen, vielleicht sind auch Lachmöwen dabei, beim Rumlaufen jedenfalls ist das so.

Diese Sturmmöwen haben offenbar wie die im vorigen Beitrag zu sehenden Stare das „Dungfliegen-Event“ erkannt.
In großer Zahl scheinen die Dungfliegen zu Schwarmflug aufgebrochen zu sein. Die Sturmmöwen – leider im höheren Luftraum nicht fotografierbar – fliegen Schwalben-ähnlich in wilden Manövern seitwärts, auf und ab, um ihre Beute im Flug zu schnappen.
Kommentar verfassen