Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 8. März 2022

Vom Geestrand, Wedel, runter in die Marsch. Wie anderswo wäre es „schön“, wenn sich alle an Beschilderung hielten.

Die Nonnengänse sind noch da.

Verringert an Anzahl, aber inzwischen nicht mehr intensiv von Vogelgrippe geplagt – jedenfalls wenn es nach der Zahl von Rupfungen im Gelände geht (nahe Null seit geraumer Zeit).

Marschwiesen querab Giesensand, beim Klärwerk Hetlingen.

Der eine und andere Höckerschwan kommt auch in Sichtweite.

Nasswiese Hetlingen – ein Schwan kommt selten allein, zunehmend sind Vögel paarweise zu sehen.

Zwischen Hetlingen und Holm komme ich noch an Sturmmöwen vorbei, die rastend, fressend und balzend eine Marschwiese bevölkern.

Über anderes großes Geflügel hatte ich kürzlich mit Silberreiher, Weisstörchen und Graureiher berichtet. Selbstverständlich gibt es auch hier die zahlreichen Kleinvögel, die sich meiner Fotografiererei entziehen (bzw. die Leistungfähigkeit meiner Digicam überfordern). Lerchen und Kiebitze „erfüllen die Luft“ mit ihrem Gesang und ihren Revierrufen. Aus der NABU Vogelstation wird berichtet: „Kiebitze sind zur Zeit in großen Schwärmen anwesend und Spießenten sind auf dem Durchzug. Der Weißstorch an der Idenburg ist seit dem 23.02.2022 am Nest [ah ja, gesehen] und die ersten Bachstelzen und Austernfischer sind da. “

Jede Menge Limikolen sehe ich gelegentlich in Schwärmen aussen- wie binnendeichs der Elbe.

Read Full Post »