
Sage man niemand, die Sonne sei nicht da! Ringsum Wasser, das KoKW trägt weiterhin seinen Anteil bei. (Wie man liest, verbrennt es mehr Kohle, als vorgesehen – und das bei Grünen-Umweltsenator in HH und -minister in SH.)
Nun ist bald Weihnachten – die Zeit, in der vor einem Jahr, 2020, „der Regen begann“.

In den Holmer Sandbergen lässt der Mix an Regen- und Schneeschauern Kleinklima studieren. Während der Wald den Schnee auffängt, tauen und versickern oder unmittelbar verdunsten lässt, zeigen die freigelegten Binnendünen „weiss“.

Moose (Birkenbruch im Wedeler Autal), in angestauten Flächen auch Torfmoose, wissen die Feuchte zu schätzen.

Dieses Highland und seine Begleiter sind inzwischen angesichts Bodendurchfeuchtung (Wedeler Autal) im Stall oder auf trockeneren Flächen untergebracht.
Manchen mag dieses Jahr ordentlich nass vorgekommen sein. Mindestens für die Befahr- und Nutzbarkeit etlicher Flächen stellten sich in der Tat Herausforderungen. Insgesamt – Ahrtal aussen vor – ist zwar im Gegensatz zu den Trockenjahren 2019 und 2020 etliches Wasser Richtung Nord- und Ostsee geflossen, oft bei mittlerem Abfluss, auch mehr. Hier bei uns an der Tide-Elbe haben aber selbst Ereignisse, bei denen zum Glück für die unterliegenden Städte erhaltene Auwiesenreste überstaut waren, zu keiner Zeit auch nur annähernd das mittlere Hochwasser erreicht.

Manch Stillgewässer, hier der Feuerlöschteich in den Holmer Sandbergen, belegen, dass nach wie vor Niederschlagsdefizit insbesondere für das Grundwasser vorliegt. Dem Teich fehlen wohl noch 1,5 m Wassersäule.
Man glaubt es kaum! Anderswo ringsum sieht es genau so aus.

Derweil fliesst nicht Versickerndes oberflächig ab. Die Vogelwelt, hier ein Amselweibchen, weiss das Umfeld zu schätzen.

Ein Bisschen „Unordnung“ hilft – Grasbüschel, vergehendes Laub, Angespültes. All dies sorgt entgegen der leider so verbreiteten „Sauberkeit“ auf der Masse „gepflegter“ Flächen für Winterfutter. – Entspannen, „Unordnung“ lieben lernen – und manches sähe im Ländlichen und Städtischen besser aus.

Auch die Eichhörnchen hier ums Haus finden ihre Nüsse – wenn sie nicht von versteckten das Versteck vergessen. – Dieses spielt gerade Verstecken mit uns, nach dem Motto „Seh` ich euch nicht, seht ihr mich auch nicht!“.
Die Tief-Episode ist für heute durch (die Gewässerpegel zeigen mehrheitlich ein Absinken des noch leicht erhöhten Abflusses).
Erste Grußkarten kommen an (-Mails sowieso), Weihnachten rückt näher.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.