
Am Horizont dampft das Kohlekraftwerk Wedel – zu lesen ist, es verbrennt mehr Kohle, als abgesprochen. Und das bei Grünen-Umweltsenator Hamburg und -Umweltminister SH.
Wer wundert sich?

Blick Richtung Elbdeich – hier ist die Marsch voller Nonnengänse, wohl Richtung zehntausend. Abwechselnd scheuchen die Bauern von Giesensand und Fährmannssand sie auf.
Der Beobachter staunt und wundert sich. Die Nonnengänse fliegen auf einer Fläche auf, setzen sich auf der anderen nieder. Aufgescheucht brauchen sie mehr Energie, fressen also mehr. – Und so geht das, für und für …

Ortswechsel, nachmittags am Sperrwerk Wedeler Au. Ein Kormoran trocknet sich, Graugänse sitzen auf Marschwiese hinter dem Binnendeich.

Spiegelung – aussendeichs, Mündung von Wedeler Au / Binnenelbe in die Elbe. Der Graureiher scheint lockende Beute zu erspähen,
Zeit, zum Auto zurückzugehen.
Das war ein wunderschöner Tag im Spätherbst.
Ja, nach den grauen Novembertagen neulich, sind solche Stunden ein wahrer Genuss! Hamburg und Umgebung wurden früher gern mit dem Stichwort „Hamburger Schmuddelwetter“ abgetan (obwohl ich als vor Jahrzehnten Zugereister solches eigentlich nie empfunden habe). Allerdings habe ich damals viele kennengelernt, die Buß- und Bettag, Totensonntag, Volkstrauertag als eine Reihung „trüber Tage“ fürchteten. – Inzwischen ist, wohl durch den Klimawandel solch Trübität eine ausgesprochene Ausnahme geworden. – Neben all den ungünstigen Auswirkungen des Klimawandels ist dies ein wahres „Licht“.
…das ist vielleicht das einzige damit verbundene „Licht“…