Leider ist diesem Beitrag nichts hinzuzufügen, beschreibt er die drastische Lage doch klar.
Eins aber doch: Selbstverständlich geht positive Aktion vor Ort, Umsetzen statt Rumlamentieren, weiter!
Wer, ausser jedes verantwortliche Individuum, sollte es sonst tun?

Seit heute morgen findet der COP26, die UN-Klimakonferenz in Glasgow statt. Ich habe den gestrigen Medien entnommen, wie zurückhaltend, ja ignorant der G-20 Gipfel der reichsten Länder sich in Richtung der Ziele der kommenden UN-Klimakonferenz verhalten hat, und somit ein Scheitern der UN-Konferenz bewusst in Kauf nimmt. Das ist nicht nur beschämend, sondern in höchstem Masse verantwortungslos. Russland und China sind zum G-20 Gipfel gar nicht erst erschienen. Die Regierenden haben nichts anzubieten und nichts zu sagen, was für die Welt von zentraler Bedeutung ist.
Währenddessen lernen wir, dass zur Unterstützung der Pariser-Klimaziele Menschen, die Veränderung wollen, ihre Stimme erheben, trotz der Lethargie der nationalen und internationalen Politik und der fehlenden Innovationsbereitschaft weiter Teile unserer Wirtschaft. Die AktivistInnen sind nach Glasgow angereist, sie singen, sie marschieren, sie setzen Aktionen, sie versammeln sich und erheben ihre Stimme: für sich, dich, für mich und für unsere Kinder…
Ursprünglichen Post anzeigen 444 weitere Wörter
Kommentar verfassen