Beim Gucken über den Deich kann man ja allerhand sehen – aber erstmal muss man hin.

Fährmannssand, Blick auf das Elbefahrwasser und das Süßwasserwatt – auflaufend Wasser, 1 m über Tnw.

Weiter geht`s, vorbei an 2 Jungschafen und einem Starenpaar (selbstverständlich waren von beiderlei Tieren zahlreiche mehr ringsum).

Au Kacke! – Wo viel` Schaf, da viel Schiet. So trocken geht`s, von der Menge auch noch. (Wir erinnern uns schaudernd an ein feuchteres Jahr mit „Unmassen“ Schafen am Deich …)
Das Radeln auf dieser Strecke hatten wir da für Monate eingestellt.

Rauchschwalben am Himmel – auch Mehlschwalben habe ich inzwischen gesehen. Die Mauersegler machen sich dieses Jahr rar ringsum.

Der (bei Schiff sagt man wohl „die“) „Halunder Jet“ – Helgoland ist wieder frei, der Schiffsverkehr dementsprechend aktiv.

Mit hochgehendem Heckwasser zieht der Katamaran an Segler und Binnenschiff vorbei. Hamburg – Helgoland in 3,5 (von Cuxhaven 1,5) Stunden.
Und nicht nur das zum Kreis Pinneberg, SH, gehörende Helgoland ist frei. Auch die Fähren, die uns mit dem jenseit der Elbe liegenden Niedersachsen verbinden, fahren wieder zunehmend normal. Wir freuen uns auf Touren mit der Liinsand und der Lühe-Schulau-Fähre!
Kommentar verfassen