Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 3. Mai 2021

Wie anderswo sind die aus den Vorjahren bekannten Blütenvorläufer 2021 nicht ganz so früh gewesen. Kühle und ein steifer Wind an den meisten Tagen dominieren. Aber inzwischen ist alles in Gang, viele Ahornblüten färben aufgrund Zeit, Wind und Schauern bereits die waagerechten Flächen unter den Bäumen.

Es folgen ein paar Farbeindrücke, natur- und menschgemacht.

Weiss-Blau, wenn`s nicht gerade auf Grau-Schwarz gewechselt ist.

Letzteres, Vorboten herannahender Tiefs, sieht dann so aus.

Ahorn-Gelb.

Auch Gelb, menschengemacht – Baumschul- = Glyphosat-Gelb.

Und sowas nennt sich „Grüner Beruf“. Da bleibt allerhand zu Lernen, nicht zuletzt zum Thema Wasser und Boden, Bodenleben.

Da ist noch Natur-Grün …

Blau haben Grüne Berufe auch zu bieten.

Beim Wegeflächendüngen konkurrieren hier Kunstdünger und Pferdeäpfel.

Löwenzahn-Gelb auf Rinderweide.

Scharbockskraut-Gelb an Knicks und anderswo.

Auch die Buschwindröschen zeigen sich – gelb-weiss.

Rinder und ihre Kindergärten bringen ebenfalls Farbe in die Landschaft.

Äcker ohne Ackerrandstreifen dominieren alles, braun.

Warum zahlen wir – bei Nichtanlegen von Ackerrandstreifen, „Verpflichtung des Eigentums“ = Grundgesetz, eigentlich Subventionen?

Schlehen-Weiss, inzwischen weitgehend vorüber.

Mich begeistert in dieser Zeit auch die üppig blühende, duftende Traubenkirsche, Prunus padus – hier Jungwuchs. Die heimische Traubenkirsche ist das i-Tüpfelchen jeden Frühlingsspaziergangs, z.B. entlang von murmelnden Bächen.

(Morgen)Rot – Kitsch as Kitsch can.

Abendliche Farben.

Es grünt, Rosen – das Dornröschenschloss wuchert zu.

Nebendran haben wir zum 1. Mai den Marienkäfer wieder angebracht. Mögen seine Flügel die Windstärke 5 morgen und übermorgen überstehen!

Buchen- / Hainbuchenhecke am 3. Mai – das Maigrün kommt.

In der Nachbarschaft grünen, ganz anders als die vielen Buchen anderswo, bereits seit einer Woche 2 vorwitzige Buchen.

Das Jahr läuft …

Read Full Post »